So, dass Thema hab ich auch endlich mal durch!
Glückwunsch an alle, die so viele liebe Familienmitglieder haben ! Martin, ich finde es auch klasse, dass Du auf den Kater gekommen bist. Ein total süßer Kerl, Dein Heinrich! Birgit, hast Du Dein Gartentierchen zum ersten Mal gesehen?
Da bin ich ja gespannt, ob sie morgen wieder auftaucht.
Zuletzt geändert von Angie am Mo 10. Nov 2008, 23:10, insgesamt 2-mal geändert.
schaun beide so lieb
aber wehe, man kommt mit der Hand so leicht in die Bauchnähe ... dann sieht sie aber gaaaanz anders aus
Ida mag das ja auch nicht, so wie ich mich erinnere ?!
und wir sind live dabei!!!
der war jetzt echt gut martin!!!
jetzt geh ich grinsend ins bett!
gute nahacht und erzähl morgen, wie der kampf ausging!
und gruss an die nette frau mit den kratzern!
Dem einen die Perle, dem andern die Truhe,
O Wilhelm Wisetzki, du starbest so fruhe -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.
Der Balken brach, worauf er geklommen,
Da ist er im Wasser umgekommen -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.
Wir folgten der Leiche, dem lieblichen Knaben,
Sie haben ihn unter Maiblumen begraben -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.
Bist klug gewesen, du bist entronnen
Den Stürmen, hast früh ein Obdach gewonnen -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.
Bist früh entronnen, bist klug gewesen,
Noch eh' du erkranktest, bist du genesen -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.
Seit langen Jahren, wie oft, o Kleiner,
Mit Neid und Wehmut gedenk ich deiner -
Doch die Katze, die Katz' ist gerettet.
Das ist das Gedicht 6 von Heinrich Heine aus dem Zyklus "Lazarus" und nicht komisch gemeint. Der Heinrich war ein Jugendfreund von Heine, der tatsächlich beim Versuch, eine kleine Katze aus dem Fluss zu retten, ums Leben kam. Schön Martin, dass Du dem Kater den Namen gegeben hast und wenn zudem noch mit "Heinrich Heine" im "Hintergedanken" - ganz klasse.
LG,
Elisabeth