Ramona hat geschrieben:da kann ich mich nur anschließen.. allzeit weiterhin gute fahrt!
mensch das auto begießen, da hätte ich mal auf die idee kommen sollen. meiner machte just vor ein paar tagen die 208900!ich werde bei der 209000 oder noch besser bei der 210000 daran denken...

Wow ... das ist ja schon eine ganz schöne km-Leistung - alles mit der ersten Maschine? Toll ... da wünsche ich Dir ebenfalls noch gaaaanz viele Tausender. Hihi ... mach Dir doch einfach einen Zettel in Tachonähe, damit Du rechtzeitig an den Sekt denkst

.
Wir danken Dir sowie
Tina, Renate und
Addi recht herzlich für Eure lieben Wünsche - dann kann ja nichts mehr schief gehen

.
So, und nun löse ich mein Versprechen ein, unseren Bildbericht von gestern mit 'Kraniche, Reiher & Co.' fortzusetzen

.
Vor den Toren unserer Stadt - 05.02.09
Über eine Woche ohne Sonnenschein ... doch heute schien sie endlich wieder. Zwar hatten wir nur drei Stunden Zeit, aber wir fuhren dennoch raus um die Sonne endlich mal wieder genießen zu können und natürlich auch, dass Bernd endlich mal wieder ein paar Fotos machen konnte.
Zuerst fuhren wir zu unserem kleinen Bach am Klärwerk. Der junge Graureiher hatte seinen Stammplatz eingenommen, flog aber kurz nach unseren Ankunft davon.
Mehr gab es dort im Moment nicht zu sehen - also fuhren wir weiter.
Kurze Zeit später ließ ein Blick aus dem Seitenfenster weit hinten auf den Feldern stehend eine große Gruppe Kraniche erkennen.
Natürlich fuhren wir sogleich ein Stück den Feldweg entlang, aber weit genug von den Kranichen entfernt hielten wir an um sie nicht zu stören. Die Fotosession begann, und ich schaute unterdessen durchs Spektiv, ob evtl. einer von ihnen einen Sender trug oder beringt war - doch ohne Erfolg. Ein eisig kalter Wind machte dieses Unterfangen auch nicht gerade zum großen Vergnügen, so dass wir schließlich weiter fuhren...
... zu den Feldern, welche oft als Rastplatz von den Schwänen und Kranichen benutzt werden. Ein kleiner Kanal mit Staustufe unterteilt diese Felder. Auch dort wurden wir auf den Feldern neben der rechten Seite des Kanals fündig.
Diese Kraniche waren sehr mobil, schüttelten häufig ihr Gefieder, tanzten anmutig, riefen ... ein herrliches Bild, sie dabei beobachten zu können.
Gleich geht's weiter ... 