Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Unsere Vermutung hat sich bestätigt: das Storchenpaar, das ich gestern auf der Mobilfunkantenne auf dem Lagerhochhaus sah, besucht diesen Platz häufiger. Und da ich (eines Teils zum Glück) dieses hässliche Haus von mir aus nicht sehen kann, ist Erich vorhin bei einbrechender Dunkelheit mit der Kamera hin und hat die Antenne fotografiert, obwohl er mit bloßem Auge im Dunklen bereits nicht mehr hat erkennen können, ob sich dort oben was tut. Und was war das Ergebnis? Siehe da, die Kamera konnte noch was "sehen"!

Bild
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Zum Thema unserer sesshaften Störche ohne Zugtrieb gibt es einen interessanten Artikel in der Süddeutschen Zeitung, der auf einem Interview mit unserem hiesigen LBV-Vorsitzenden Richard Straub basiert. Er bittet sehr darum, hier überwinternde Störche nicht zu füttern, aber auch davon abzusehen, die Feuerwehr zu rufen, weil die Tiere angeblich verhungern.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebe ... -1.2225776

Dem kann ich mich nur anschließen! Die Gefahren, die von zu sehr an Menschen gewöhnten Störchen ausgehen können, wenn sie nicht kontinuierlich Futter erhalten und dann Menschen anbetteln, möglicherweise dabei gefährden (ihre Schnäbel sind nicht zu unterschätzende Waffen), sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Dazu passt, dass wir heute bei einem ausgedehnten Spaziergang zunächste einen Storch aus Richtung Wildpark Poing in Richtung Markt Schwaben fliegen sahen und auf dem Heimweg auch wieder zwei Störche in den Wiesen im Burgerfeld. Die pickten immer mal wieder was aus der Wiese, und sie könnten auch bei dünner Schneedecke noch Mäusen dort auflauern.

Weniger schön war, dass eine Frau, die mit dem Rad mit zwei nicht angeleinten Hunden dort ins Areal hineinfuhr ihre Hunde erst an die Kandare nahm, nachdem der eine die Störche gejagt und in die Flucht gescheucht hat. Sie sind jedoch nicht weit geflogen, sondern ließen sich in Sichtweite wieder auf der nächsten Wiese nieder.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Nachtrag mit Überraschung

Bild

Auf diesem und anderen Bildern von heute, die unter besseren Lichtverhältnissen am frühen Abend entstanden, kann man an keinem der beiden Störche Ringe entdecken. Damit können es nicht Fiffi und Fiffine sein, da beide beringt sind!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
hanns

Klimawandel??? --- Berthold

Beitrag von hanns »

leonia# hat geschrieben:... interessanten Artikel ... unserem hiesigen LBV-Vorsitzenden Richard S...
Deine Einstellung zu Äußerungen von Herrn S. ist hinlänglich bekannt!

Das ZDF hat auch andere Meinungen aus Bayern dokumentiert
--> http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... %BCtterung
In Erlangen wurden "Sogenannte Naturfreunde" schon handgreiflich
und beschäftigten auch Gerichte, weil SIE unterschiedlicher Meinung sind.

Zitat: Zum Schluss kam es gar zu körperlichen Auseinandersetzungen mit Gegnern,
in denen Zimmermann schmerzhafte Blessuren erhielt. Davor hatten sich längst
Gerichte und amtliche Verfügungen mit Zimmermanns Arbeit befassen müssen.


http://www.nordbayern.de/region/erlange ... -1.2595230
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Auf diesem Bild ist trotz seiner Unschärfe durch die Vergrößerung etwas anderes Interessantes zu sehen:

Bild

Langjährige Beobachter unserer Kamerastörche können sich vielleicht erinnern . . .
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir Leonia,
wie schön, das Paar zu sehen. :-)
Aber haben die 2 in diesem Jahr auch keine Reiselust?
Sie sind doch sonst immer gezogen.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

8)
Du hast natürlich sofort gewusst, was ich meinte! Chapeau von Erich, er ist nicht drauf gekommen . . .

Wenn ich mich recht erinnere, waren die auch schon mal bei entsprechend milder Witterung bis Anfang November hier. Bislang war es ja nur mal kurz im Oktober kalt für wenige Tage. Erst in den kommenden zwei Wochen wird die Temperatur dann wohl langsam unter den Gefrierpunkt rutschen. Und Schnee hatten wir auch noch keinen.

Sie scheinen auch schon seit den Sommermonaten häufig auf dem Mobilfunkmast zu übernachten, so erzählte es jedenfalls eine Anwohnerin.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Schlechte Nachrichten für die Forstinninger Störche Fiffi und Fiffine, Ihre Wirtsleute, der alte Huberwirt, wollen Ihnen das Haus unterm Horst abreißen. Die Gemeinde immerhin, die den Abriss wohl genehmigt, hat auch an den Horst gedacht, jedoch eine wenig sinnvolle Alternative vorgeschlagen.

Es soll auf eine Baugerüst ein Ersatzhorst angelegt werden. Leider wissen wir ja aus Markt Schwaben, dass die Störche nicht begeistert sind, wenn sie auf einer Baustelle ihren Nachwuchs großziehen sollen.

http://www.merkur-online.de/lokales/ebe ... 33829.html

Vielleicht haben der LBV und die Forstinninger Storchenblogger, die ich über diese Zeitungsfundsache informierte, bessere Ideen, wo der Horst zwischenzeitlich sein Platz finden könnte. Noch ist gerade noch Zeit, entsprechende Alternativen anzulegen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
hanns

Beitrag von hanns »

leonia# hat geschrieben:... Vielleicht haben der LBV und die Forstinninger Storchenblogger, die ich über diese Zeitungsfundsache informierte, bessere Ideen, ...
Ein interessantes "Beraterteam" hast du ausgewählt.
Sicherlich werden in Kürze die Ideen nur so sprudeln.
Du informierst hoffentlich weiter darüber!?
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Leonia für die Info.

Hoffentlich findet sich eine, für die Störche akzeptable, Lösung.
Nicht dass es evtl. einen Kampf um den Horst in MS gibt.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Sieht so aus, als wollte da jemand, dass ich Miss Piggy äh Biggy mit seiner/ihrer langjährigen Erfahrung als Storch als Berater für die Forstinninger Probleme vorschlage . . .
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
hanns

Träume sind Schäume

Beitrag von hanns »

Eine Seherin(?): Zitat >>>Sieht so aus ...<<<

Bild . . Es ist schön, wenn der Mensch noch Träume /Gesichte hat.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Es sind wohl immer noch zwei Störche in der Gegend, Erich konnte sie heute von Ferne sehen. Leider nicht aus der Nähe, obwohl es natürlich spannend gewesen wäre zu sehen, ob sie beringt sind oder nicht.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Heute den gesamten Vormittag über standen und staksten auf den Wiesen der Schwabener Au drei weiße Vögel, es waren aber keine Störche, sondern Silberreiher.

Heute mittag stieg plötzlich ebenfalls aus der Au ein Weißstorch auf und beim Verfolgen seines Fluges sah man dann in der Luft Richtung Forstinning zwei weitere Weißstörche eine Revierstreitigkeit austragen. Zwei der drei Störche ließen sich danach gemeinsam auf einem der Flutlichtmasten des Sportparks nieder, der dritte flog südlich der Wittach Richtung Poing davon.

Zur Ergänzung: bei uns ist es immer noch sehr mild mit Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad, auch in den vergangenen Tagen war es mild und teils noch wärmer. Bislang hat der Winter noch nicht recht Einzug gehalten.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

leonia# hat geschrieben:...bei uns ist es immer noch sehr mild mit Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad,
auch in den vergangenen Tagen war es mild und teils noch wärmer...
...und in den kommenden Tagen soll es noch wärmer werden -
für Dienstag sind 13 Grad vorhergesagt. Warum also soll sich
ein Storch noch auf den gefährlichen Weg gen Südenmachen? :roll:

Man muss das nur den Mäusen und ähnlichem Getier sagen, damit es
auch ausreichend vorhanden ist. :lol:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Antworten