Wetter
Moderator: Storchenzentrum
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München

Hallo, das da oben ist München heute, das Ganze bei 6°.
Mich friert, ich will den berühmten "Goldenen Oktober"
Wünsche einen schönen Freitag und ein sonniges Wochenende (wird nur leider wahrscheinlich nix
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
-
Regenstern
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Hallo Gabi,
hier geht's hin und das ist Piri bei dem was sie mit am liebsten tut
http://www.myvideo.de/watch/6624321/Pir ... n_De_Panne
Ich bin auch überhaupt nicht neidisch

hier geht's hin und das ist Piri bei dem was sie mit am liebsten tut
http://www.myvideo.de/watch/6624321/Pir ... n_De_Panne
Ich bin auch überhaupt nicht neidisch
-
Regenstern
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Jetzt haben sich unsere Einträge überschnitten. Vielen Dank für Eure Info, liebe Regenstern u. liebe Doris
. Nööö neidisch nicht - das ist Leben pur. Schönes Video
. Also dann, nochmal, superschönen Urlaub für Piri und Anhang
.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Kalt, nass, grau, trüb, windig. Das Außenthermometer am Westfenster zeigt 8 Grad, es hat zu regnen begonnen und der Wind treibt die Blätter von den Bäumen. Wetter zum zu Hause bleiben.
Die hohe Luftfeuchtigkeit durch den dauernden Nebel der letzten Tage behindert sogar das Internet. Zwischendurch gibt es immer mal wieder Durststrecken ohne Datenaktualisierung von bis zu 5 Minuten (nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Nutzern des Magentariesen).
Ich hoffe, es wird wie im vergangenen Jahr nochmals einen langen schönen Spätherbst geben. Damals hatten wir fast den ganzen November hindurch noch gutes Radlwetter.
Die hohe Luftfeuchtigkeit durch den dauernden Nebel der letzten Tage behindert sogar das Internet. Zwischendurch gibt es immer mal wieder Durststrecken ohne Datenaktualisierung von bis zu 5 Minuten (nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Nutzern des Magentariesen).
Ich hoffe, es wird wie im vergangenen Jahr nochmals einen langen schönen Spätherbst geben. Damals hatten wir fast den ganzen November hindurch noch gutes Radlwetter.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Aber dann... kam der Winter - der unendlich lange Winter mit sooooviel Schnee. Als dann im März die Vögel zwitscherten, habe ich ihnen zugerufen: "l a u t e r "leonia# hat geschrieben: Damals hatten wir fast den ganzen November hindurch noch gutes Radlwetter.
Ich wünsch mir einen etwas kürzeren kommenden Winter. L.G. Gabi
Übrigens, die Temperatur ist hier, im Süden Berlin`s, um etwa ein Grad gefallen. Es sind jetzt 7,9 °C.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Mahlzeit,
Himmel grau in grau, seit einer Stunde regnet's
Temperatur 5,4° immerhin in Plus
, gefühlt aber schon Minus.
Also zu Hause bleiben, T-Shirts bügeln und wegräumen und hoffen,
daß sich der Oktober nochmals besinnt und "golden" wird.
Trotzdem schönes Wochenende, gemütlich auf der Couch, mit Tee,
Decke und einem guten Buch,
Himmel grau in grau, seit einer Stunde regnet's
Temperatur 5,4° immerhin in Plus
Also zu Hause bleiben, T-Shirts bügeln und wegräumen und hoffen,
daß sich der Oktober nochmals besinnt und "golden" wird.
Trotzdem schönes Wochenende, gemütlich auf der Couch, mit Tee,
Decke und einem guten Buch,
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Einen schönen Sonntagmorgen an alle ev. Frühaufsteher. Nachdem es nun gestern den ganzen Tag geregnet hat sieht es z.Zt. recht trocken aus bei noch 5,1°C. 9°C sollen es werden und auch die Sonne könnte sich heut nochmal zeigen. Warten wir es ab. Auf weitere Beobachtungen freut sich Gabi a.B. 
Zuletzt geändert von gabi am So 17. Okt 2010, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Hier ein kleines Geschenk von mir - natürlich nicht von mir sondern von:
Theodor Storm
Herbst
Schon ins Land der Pyramiden
Flohn die Störche übers Meer;
Schwalbenflug ist längst geschieden,
Auch die Lerche singt nicht mehr.
Seufzend in geheimer Klage
Streift der Wind das letzte Grün;
Und die süßen Sommertage,
Ach, sie sind dahin, dahin!
Nebel hat den Wald verschlungen,
Der dein stillstes Glück gesehn;
Ganz in Duft und Dämmerungen
Will die schöne Welt vergehn.
Nur noch einmal bricht die Sonne
Unaufhaltsam durch den Duft,
Und ein Strahl der alten Wonne
Rieselt über Tal und Kluft.
Und es leuchten Wald und Heide,
Dass man sicher glauben mag,
Hinter allem Winterleide
Lieg' ein ferner Frühlingstag.
Theodor Storm
Herbst
Schon ins Land der Pyramiden
Flohn die Störche übers Meer;
Schwalbenflug ist längst geschieden,
Auch die Lerche singt nicht mehr.
Seufzend in geheimer Klage
Streift der Wind das letzte Grün;
Und die süßen Sommertage,
Ach, sie sind dahin, dahin!
Nebel hat den Wald verschlungen,
Der dein stillstes Glück gesehn;
Ganz in Duft und Dämmerungen
Will die schöne Welt vergehn.
Nur noch einmal bricht die Sonne
Unaufhaltsam durch den Duft,
Und ein Strahl der alten Wonne
Rieselt über Tal und Kluft.
Und es leuchten Wald und Heide,
Dass man sicher glauben mag,
Hinter allem Winterleide
Lieg' ein ferner Frühlingstag.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727



