Zwei Väter und zwei Söhne gehen spazieren.
An einem Feldweg finden sie einen Apfelbaum,
an dem 3 Äpfel hängen. Sie pflücken sie
und teilen sie so, daß jeder genau 1 Apfel bekommt.
Wie ist das möglich?
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Forscher wollen Kanarienvögel ins All schicken, um ihr Verhalten in der Schwerelosigkeit zu testen. Kurz bevor die Mission losgeht, verhindern Tierschützer den Start der Rakete. Sie behaupten, die Tiere würden verdursten, obwohl die Forscher eine große Ladung Wasser für die Vögel mit an Bord genommen hätte.
Warum haben die Tierschützer Recht?
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris, ich wundere mich. Du weißt doch alles über Vögel
Die Antwort:
Vögel brauchen zum Trinken die Erdanziehungskraft. Sie können zum Beispiel auch nicht - so wie wir Menschen - mit dem Kopf nach unten schlucken.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Ein Frachter liegt im Hamburger Hafen. Der Matrose Hein soll das Schiff neu streichen. Seine Strickleiter reicht bis 10 cm über das Wasser, die Sprossen sind je 25 cm voneinander entfernt. Hein steht auf der untersten Sprosse, als die Flut kommt. Der Wasserspiegel steigt um 65 cm. Wie viele Sprossen muss er höher steigen, damit er keine nassen Füße bekommt?
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Ein Ritter sollte im Auftrag seines Königs in eine fremde Burg eindringen. Weil er die Parole nicht weiß, legt er sich hinter einem Busch auf die Lauer, um zu spionieren. Als erstes kommt ein Händler. Der Wächter sagt: "28" Der Händler antwortet mit "14" und wird eingelassen. Dann kommt eine junge Magd, und nun sagt der Wächter: "8" Die Magd antwortet mit 4 und geht durchs Tor. Der nächste ist ein Mönch, der Wächter sagt: "16", der Mönch antwortet mit 8 und kommt rein. Jetzt ist alles klar, denkt der Ritter, kommt mit einem breiten Grinsen vors Burgtor, der Wächter fragt: "12 - was ist deine Antwort?" Der Ritter sagt: "6" und will weiterlaufen, aber der Wächter zieht sein Schwert und lässt ihn nicht rein, weil er die falsche Zahl genannt hatte! Wie wäre die richtige Zahl gewesen?
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
5 mal "Hoch, Hoch, Hoch, Hoch + Hoch" leben Bayern/3 Hörer!
Der Ritter versteckte sich noch einmal, da kam ein flottes
Mädchen, das „blaffte“ der Wächter an: „Was willst du hier“,
da nannte das Mädchen eine „Zahl“ und der Wächter sagte:
„3“?, das Mädchen meinte „richtig“ und konnte passieren.