Berliner Turmfalken

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich bin mir nicht sicher, aber sind es schon 4 Küken???

Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris,
und richtig Nr.4 ist geschlüpft :D

Eintrag aus dem Tagebuch
21. Mai 2010
21.5. das vierte Küken

Um 14.10 Uhr arbeitete sich das vierte Küken durch die Schale.

Die Jungvögel 2 bis 4 sind geschlüpft,
es beginnt die „Huderphase“
Am heutigen frühen Morgen sind zwei weitere Jungvögel geschlüpft. Die ersten Küken schlüpfen - im Gegensatz zur Eiablage – relativ rasch hintereinander, oder sogar am gleichen Tag. Die Natur hat dies so eingerichtet, damit der Altersunterschied zwischen den Jungvögeln nicht zu groß ist und sie dadurch annähernd gleiche Überlebenschancen beim „Kampf“ ums Futter haben. Deswegen beginnt das Falkenweibchen auch meist erst ab dem zweiten, dritten Ei mit der festen Brut, damit ist der „Schlupfabstand“ zum siebten Ei (welches ja erst 12 Tage nach dem ersten Ei gelegt wurde) geringer und die Brutverzögerung schadet den ersten Eiern nicht. Insgesamt sind es nun drei hungrige Schnäbel, die ständig gefüttert werden müssen. Noch brauchen sie zwar noch nicht soviel Futter, da sie ja noch klein sind, trotzdem muss das Männchen nun immer fleißiger auf die Jagd gehen, damit er seine Familie satt bekommt und das mit zunehmender Anzahl der Jungvögel.

21.5. drei Küken

Drei Falkenjunge

Da die Jungvögel in der ersten Woche noch ihr helles, fast weißes erstes Dunenkleid haben, was noch nicht so dicht und warm ist, muss das Weibchen wie beim Brüten seine Jungen und die restlichen beiden Eier weiter warm halten, damit sie nicht auskühlen. Dieses wärmen der Jungvögel wird „hudern“ genannt. Deswegen ist die kleine Familie auch weiter auf die Nahrungsversorgung durch das Männchen angewiesen. Erst ab der zweiten Lebenswoche bekommen die kleinen Falken dann ihr zweites, graues und dichteres Dunenkleid. Dann kann sich auch das Weibchen nach und nach an der Jagd beteiligen. Im übrigen kann man jetzt häufig in den Ecken des Nistkastens Nahrungsreste beobachten, sogenannte Depotplätze. Die Nahrungsreste werden dort vom Weibchen nach der Fütterung der Jungvögel abgelegt, um diese dann bei Bedarf jederzeit wieder für die weitere Fütterung der Jungvögel zu holen.

Eine fleißige Beobachterin unserer Falken schickte uns diesen kleinen
Film vom Schlupf des vierten Kükens.
http://www.youtube.com/watch?v=bD8JSUDmnDY
Vielen Dank!


20. Mai 2010


Die erste Fütterung
Unser Jungfalke macht einen sehr gesunden Eindruck, er wurde schon knapp zwei Stunden nach dem Schlupf von seiner Mutter ganz vorsichtig mit winzigen Fleischstücken gefüttert. Dabei sperrte er ganz gierig seinen Schnabel weit auf und bettelte seine Falkenmutter mit leisen piepsen um Futter an. Dies wiederholte sich im laufe des Abends noch mehrfach.

http://berlin.nabu.de/projekte/Turmfalk ... 12184.html
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ein Zipfelchen konnte ich auch mal erhaschen :wink:
Bild
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

:D :D :D 5 Kleine und das Frühstückchen schmeckt
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen! :D
Wunderbar, 5 kleine Falken sind es nun schon.
Vielleicht schaffen es die letzten 2 heute auch noch, dann gibt es weniger Probleme wegen des Größenunterschieds.

Tina, Danke dir für die goldigen Bilder und ich freue mich, dass du sie nun auch endlich sehen konntest. :D
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Jetzt sind's schon sechs, ich kann's nur aus nächtlichen Gründen grad nicht beweisen. :wink: :D
Und wer weiß, wie's morgen früh aussieht!
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke doris,
da habe ich mich auch total gefreut :D Ich dachte schon ,ich darf nie gucken :lol: :wink:
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.
Ein Ei sehe ich noch.

Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ja eins liegt noch
Bild
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Fütterung-es ist wirklich toll-wie sie drauf achtet das auch jedes Küken was abbekommt :D
http://www.youtube.com/watch?v=28lMlj8MC3Q
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Immer noch 6 Küken plus ein Ei.
Dabei könnte es bleiben.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Oh ja,von mir auch aus auch gerne-6 kleine sind doch wunderbar!
Bild
Bild
Bild
Bild
Frühstückchen schmeckt jedenfalls :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Frühstück

Das ei sehe ich nicht, ob noch was geschlüpft ist?

Bild
Antworten