Danke Doris,
und richtig Nr.4 ist geschlüpft
Eintrag aus dem Tagebuch
21. Mai 2010
21.5. das vierte Küken
Um 14.10 Uhr arbeitete sich das vierte Küken durch die Schale.
Die Jungvögel 2 bis 4 sind geschlüpft,
es beginnt die „Huderphase“
Am heutigen frühen Morgen sind zwei weitere Jungvögel geschlüpft. Die ersten Küken schlüpfen - im Gegensatz zur Eiablage – relativ rasch hintereinander, oder sogar am gleichen Tag. Die Natur hat dies so eingerichtet, damit der Altersunterschied zwischen den Jungvögeln nicht zu groß ist und sie dadurch annähernd gleiche Überlebenschancen beim „Kampf“ ums Futter haben. Deswegen beginnt das Falkenweibchen auch meist erst ab dem zweiten, dritten Ei mit der festen Brut, damit ist der „Schlupfabstand“ zum siebten Ei (welches ja erst 12 Tage nach dem ersten Ei gelegt wurde) geringer und die Brutverzögerung schadet den ersten Eiern nicht. Insgesamt sind es nun drei hungrige Schnäbel, die ständig gefüttert werden müssen. Noch brauchen sie zwar noch nicht soviel Futter, da sie ja noch klein sind, trotzdem muss das Männchen nun immer fleißiger auf die Jagd gehen, damit er seine Familie satt bekommt und das mit zunehmender Anzahl der Jungvögel.
21.5. drei Küken
Drei Falkenjunge
Da die Jungvögel in der ersten Woche noch ihr helles, fast weißes erstes Dunenkleid haben, was noch nicht so dicht und warm ist, muss das Weibchen wie beim Brüten seine Jungen und die restlichen beiden Eier weiter warm halten, damit sie nicht auskühlen. Dieses wärmen der Jungvögel wird „hudern“ genannt. Deswegen ist die kleine Familie auch weiter auf die Nahrungsversorgung durch das Männchen angewiesen. Erst ab der zweiten Lebenswoche bekommen die kleinen Falken dann ihr zweites, graues und dichteres Dunenkleid. Dann kann sich auch das Weibchen nach und nach an der Jagd beteiligen. Im übrigen kann man jetzt häufig in den Ecken des Nistkastens Nahrungsreste beobachten, sogenannte Depotplätze. Die Nahrungsreste werden dort vom Weibchen nach der Fütterung der Jungvögel abgelegt, um diese dann bei Bedarf jederzeit wieder für die weitere Fütterung der Jungvögel zu holen.
Eine fleißige Beobachterin unserer Falken schickte uns diesen kleinen
Film vom Schlupf des vierten Kükens.
http://www.youtube.com/watch?v=bD8JSUDmnDY
Vielen Dank!
20. Mai 2010
Die erste Fütterung
Unser Jungfalke macht einen sehr gesunden Eindruck, er wurde schon knapp zwei Stunden nach dem Schlupf von seiner Mutter ganz vorsichtig mit winzigen Fleischstücken gefüttert. Dabei sperrte er ganz gierig seinen Schnabel weit auf und bettelte seine Falkenmutter mit leisen piepsen um Futter an. Dies wiederholte sich im laufe des Abends noch mehrfach.
http://berlin.nabu.de/projekte/Turmfalk ... 12184.html