
Vögel in unseren Gärten
Moderator: Storchenzentrum
Och der Rotschwänzchenfilm ist aber wirklich schön.
Da kann man stundenlang zugucken, wie es so aus dem Nest äugt.
Heute kam mir die Mami der kleinen Mönchsgrasmücke vor die Linse,
kann natürlich auch eine andere gewesen sein.
Ich guck nur immer wieder beide Bilder hin und her an: Ich sehe keinen Schwanz?!?


Und der Kernbeißer mag auch die Beeren:

Da kann man stundenlang zugucken, wie es so aus dem Nest äugt.

Heute kam mir die Mami der kleinen Mönchsgrasmücke vor die Linse,
kann natürlich auch eine andere gewesen sein.
Ich guck nur immer wieder beide Bilder hin und her an: Ich sehe keinen Schwanz?!?


Und der Kernbeißer mag auch die Beeren:

Schreckmauser... Habe ich mal bei einem Nymphensittich erlebt...
Hier kommt wieder ein Filmle aus dem Rotschwänzchen-Nest:
http://www.youtube.com/watch?v=QRdlJtwLnk4
Hier kommt wieder ein Filmle aus dem Rotschwänzchen-Nest:
http://www.youtube.com/watch?v=QRdlJtwLnk4
Im Moment sind die Rotschwänzchen erst mal nur Riesengelbschnäbelchen!
Meine Tochter hat gestern etwas unterhalb ihres Fenster super einsehbar im Baum ein Türkentaubennest entdeckt. Und ich bin froh, dass sie gestern Abend noch dieses Foto geamacht hat, ...

... denn heute früh sah man es so ...

... und heute Mittag dann schon so:



Leider fahren wir bald in Urlaub und werden zur Flügge-Zeit nicht da sein.
Türkentauben brüten bis zu etwa viermal im Jahr, je 1-2 Eier, da die Verlustrate durch aus dem Nest fallen und Nesträuber (Elstern z.B. haben wir hier auch sehr viele) sehr hoch ist.

Meine Tochter hat gestern etwas unterhalb ihres Fenster super einsehbar im Baum ein Türkentaubennest entdeckt. Und ich bin froh, dass sie gestern Abend noch dieses Foto geamacht hat, ...

... denn heute früh sah man es so ...

... und heute Mittag dann schon so:




Leider fahren wir bald in Urlaub und werden zur Flügge-Zeit nicht da sein.
Türkentauben brüten bis zu etwa viermal im Jahr, je 1-2 Eier, da die Verlustrate durch aus dem Nest fallen und Nesträuber (Elstern z.B. haben wir hier auch sehr viele) sehr hoch ist.
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Michaela,
Deine Bilder von der schwanzlosen Mönchsgrasmücke sind ja interessant. Ich tippe -wie Doris- auch auf Schreckmauser. Da es ja Zugvögel sind, hoffe ich, dass die Schwanzfedern schnell nachschieben.
Der Kernbeißer sieht ja schön aus ... was bei Dir alles so herumfliegt ...
Und von den Türkentauben ... tolle Bilderserie - ideale Nesteinsicht! Schade, dass Ihr die Aufzucht und später dann den Abflug nicht komplett dokumentieren könnt. Aber Urlaub ist ja auch schön
.
Herzlichen Dank an Deine Tochter fürs Bereitstellen und an Dich fürs Einstellen
.
................................................
Liebe Conny,
auch an Dich ein herzliches Dankeschön für Bilder und Video Deiner süßen Rotschwänzchen-Bande. Super, dass Du sie so gut beobachten kannst. Da freue ich mich schon jetzt auf weitere Bilder von der Entwicklung der Kleinen.
Deine Bilder von der schwanzlosen Mönchsgrasmücke sind ja interessant. Ich tippe -wie Doris- auch auf Schreckmauser. Da es ja Zugvögel sind, hoffe ich, dass die Schwanzfedern schnell nachschieben.
Der Kernbeißer sieht ja schön aus ... was bei Dir alles so herumfliegt ...

Und von den Türkentauben ... tolle Bilderserie - ideale Nesteinsicht! Schade, dass Ihr die Aufzucht und später dann den Abflug nicht komplett dokumentieren könnt. Aber Urlaub ist ja auch schön

Herzlichen Dank an Deine Tochter fürs Bereitstellen und an Dich fürs Einstellen

................................................
Liebe Conny,
auch an Dich ein herzliches Dankeschön für Bilder und Video Deiner süßen Rotschwänzchen-Bande. Super, dass Du sie so gut beobachten kannst. Da freue ich mich schon jetzt auf weitere Bilder von der Entwicklung der Kleinen.
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Wie schön, Michaela!
Danke dir für das Taubenküken.
Wie schade, dass du nicht sehen kannst, wie das Küken und evtl ein Geschwister groß gezogen wird.
Das wäre sicher interessant gewesen.
Vielleicht siehst du sie noch ausfliegen, wenn du zurück kehrst.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Urlaub und erhole dich gut.
Danke dir für das Taubenküken.
Wie schade, dass du nicht sehen kannst, wie das Küken und evtl ein Geschwister groß gezogen wird.
Das wäre sicher interessant gewesen.
Vielleicht siehst du sie noch ausfliegen, wenn du zurück kehrst.
Ich wünsche dir einen wunderschönen Urlaub und erhole dich gut.

Heute früh habe ich mich am Fenster postiert und wollte so lange warten,
bis die Altvögel sich mal ablösten, um zu sehen, ob auch das zweite Küken geschlüpft ist.
(Zwei Stunden verbrachte ich letztendlich da...)
Die meiste Zeit sah ich nur die sitzende Taube mal sorum und mal andersrum
und ab und zu sah man auch ein bisschen was von einem Küken hervorgucken.
Dann musste ich leider beobachten, wie die Taube ein offensichtlich lebloses Küken unter sich hervorzog
und an den Rand des Nestes legte.

Kurz danach kam der Partner und übernahm den Platz und ich konnte kurz sehen,
dass es jetzt wirklich zwei Küken sind, wobei es so aussah, als ob das tote Küken am Rand,
dass dort auch bis jetzt noch liegt, das größere ist.



Und jetzt am Nachmittag konnte ich noch eine Fütterung beobachten.
Die findet also nicht sofort statt, wenn der Altvogel kommt, sondern immermal zwischendrin.
Dabei verschwindet der ganze Schnabel im kleinen Täubchen.

bis die Altvögel sich mal ablösten, um zu sehen, ob auch das zweite Küken geschlüpft ist.
(Zwei Stunden verbrachte ich letztendlich da...)
Die meiste Zeit sah ich nur die sitzende Taube mal sorum und mal andersrum
und ab und zu sah man auch ein bisschen was von einem Küken hervorgucken.
Dann musste ich leider beobachten, wie die Taube ein offensichtlich lebloses Küken unter sich hervorzog
und an den Rand des Nestes legte.

Kurz danach kam der Partner und übernahm den Platz und ich konnte kurz sehen,
dass es jetzt wirklich zwei Küken sind, wobei es so aussah, als ob das tote Küken am Rand,
dass dort auch bis jetzt noch liegt, das größere ist.



Und jetzt am Nachmittag konnte ich noch eine Fütterung beobachten.
Die findet also nicht sofort statt, wenn der Altvogel kommt, sondern immermal zwischendrin.
Dabei verschwindet der ganze Schnabel im kleinen Täubchen.
