Weißstörche auf Reisen

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt einen neuen Eintrag im Tagebuch:
22. November 2010 - Aufbruch in feuchtere Gegenden

Hier gehts zur Karte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Störche sind wieder etwas in Bewegung gekommen:

1. Dezember 2010 - Auch Anni fliegt zum Lac Fitri

Ihr Brutpartner Gustav hält sich ebenfalls in der Gegend auf.

Hier gehts zur Karte

Und hier zur Facebook Seite des Nabu
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt ein paar Neuigkeiten im Reisetagebuch:

15. Dezember 2010 - Hobor fliegt, die anderen ruhen

Hier kann man den Störchen mit den Fingern auf der Landkarte folgen

KLICK
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hobor zieht los!!!
Nabu hat geschrieben:02. Januar 2011 – Hobor zieht los!
Storch in Oman, Afrika

Hobor flog in den Weihnachtstagen einige hundert Kilometer. Ob er nach Ostafrika will?

Fast war ich schon ein wenig enttäuscht, dass sich keiner unserer Störche auf den Weg gemacht hatte, um über Ostafrika nach Südafrika zu wandern. Nicht dass es ein schlechtes Zeichen wäre, wenn sie sich den gesamten Winter im Sahel zwischen Tschad und Sudan aufgehalten hätten. Immerhin könnte man vermuten, dass es dort genug Futter zu finden ist. Und nun hat sich gerade Hobor aufgemacht, um neue Rastgebiete im Süden Afrikas zu finden. Gestern gegen Mittag flog er bereits im Süden Tansanias auf die Grenze nach Sambia zu. Sie ist noch gut 160 Kilometer entfernt.
Link zur Karte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Weiter gehts! :D

5. Januar 2011 - Hobor nimmt Kurs auf Südafrika

Auch Romy hat sich auf den Weg gemacht.

Hier gehts zur Karte

KLICK
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Neuigkeiten aus dem Tagebuch:

11. Januar 2011 - Hobor kurz vor Südafrika

Gestern Abend hatte Hobor noch nicht mal 40 Kilometer bis zur Grenze nach Südafrika zurückzulegen. Er hatte mit Tagesetappen von 100 bis 300 Kilometer Simbabwe durchquert und direkten Kurs auf Südafrika genommen. Am vergangenen Donnerstag (6. Januar) überquerte Hobor den Sambesi und damit auch die Grenze zwischen Sambia und Simbabwe........

Hier gehts zur Karte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt einen neuen Eintrag im Tagebuch
16. Januar 2011 - Wer schläft wo?
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein neuer Eintrag im Tagebuch


21. Januar 2011 - Also doch Südafrika!

Nun ist Hobor doch noch nach Südafrika geflogen. Am Montag (17. Januar) ist er von Botswana aus etwa 210 Kilometer nach Süden geflogen. Am späten Vormittag hatte er bereits die Grenze nach Südafrika überquert und flog dann bis zum Abend bis an den Rand der Waterberge in der Nähe der Stadt Lephalale.

Link zur Karte

Eigentlich unglaublich:
Hobor scheint noch nicht den richtigen Ort gefunden zu haben, wo den Rest des Winters verbringen will.
Und die besenderte Störchin Max zeiht auf der Westroute von ihrem Überwinterungsgebiet in Spanien schon wieder Richtung Heimat.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Da möchte ich auch nun sein:

25. Januar 2011 - Hobor genießt den südafrikanischen Sommer
........Übrigens ist Hobor jetzt im südafrikanischen Sommer angekommen. Die Monate Januar und Februar gelten als die niederschlagsreichsten in der Region um Kimberly. Das Satellitenbild zeigt Bereiche in der Savanne, die periodisch überflutet sein könnten. Außerdem sind Gewässer auszumachen, vielleicht sind es flache Salzseen. Und hier finden sich am späten Abend und frühen Morgen Hobors Ortungen. Im flachen Wasser lässt sich eben sicher übernachten. ......
Link zur Karte

Die längste Reise seines Lebens
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt einen neuen Eintrag im Tagebuch:
Hobor hat es am Donnerstag, den 27. Januar noch weiter nach Süden gezogen. Um die Mittagszeit überflog er den Orange Fluss, den größten Fluss Südafrikas. Aber statt hier zu landen und sich auf den zahlreichen kreisrunden Bewässerungsfeldern den Bauch vollzuschlagen, flog er fast 40 Kilometer weiter nach Süden........
Rückzug nach Norden?

Link zur Karte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein neuer Eintrag im Tagebuch:

Michael trifft einen alten Bekannten
Michael trifft einen alten Bekannten und ist auf dem Weg Richtung Sudan. Aber der Reihe nach. Schon seit längerer Zeit hält sich Michael am Lac Fitri auf und pendelt zwischen Seeufer und der umgebenden Savanne umher. Seit einigen Tagen hat sich ein alter Bekannter von Michael wieder dazu gesellt. Es ist der Senderstorch Leopold, den er bereits im nördlichen Becken des Tschadsees getroffen hatte. Sie übernachteten am Donnerstag (3. Februar) nur etwa 70 Meter weit auseinander. Scheinbar haben beide Störche in diesem Jahr einen gewissen Hang die Umgebung der Seen im Sahel abzusuchen.
Link zur Karte
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein neuer Eintrag im Tagebuch:

18. Februar - Auch Gustav bricht auf

Link zur Karte

Zu Hobor, der sich z.Zt. noch in Südafrika aufhält heisst es:
Es hatte mich sehr überrascht, dass sich Hobor gerade in der Halbwüste Karoo aufhält und nicht an den Bewässerungsfeldern am Orange Fluss. Heute Morgen erhielt ich eine Erklärung dafür. Im Newsletter der Welternährungsorganisation FAO wurde von heftigen Regenfällen im Dezember und Januar im südlichen Afrika berichtet. Auch in der Karoo ist offenbar doppelt viel Regen gefallen wie sonst üblich. Das hat zu großen Überflutungen geführt. Kein Wunder also, dass sich Hobor an den flachen Salzseen und an Senken aufhält. Hier dürfte jetzt ordentlich Wasser stehen und die Halbwüste ist grün und Futter gibt es genug. Für die Menschen allerdings ist dieser Regen Segen und Fluch zugleich, das Wasser hat teilweise die Ernten weggeschwemmt und über 16.000 Haushalte zerstört. Für die unnormalen Niederschläge wird das La Niña Phänomen verantwortlich gemacht.
Normalerweise regnet es dort nur an 3 Tagen im Jahr. Dort in der Karoo gibt es die großen Straußenfarmen. Die Vögel dort haben keine Unterstände und sind solchen Unwettern schutzlos ausgeliefert. Regnet es heftig, gehen viele Straußenjungvögel ein, da sie sehr empfindlich auf nasses Wetter reagieren. :?
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt einen neuen Eintrag im Tagebuch.
Alle Störche sind nun unterwegs, bis auf Romy.

28. Februar - Romy hat noch kein Heimweh

Link zur Karte
biggi44

Beitrag von biggi44 »

03. März 2011 - Neues aus Bergenhusen

Romy lässt es ruhig angehen
Was macht Gustav? …

Antworten gibt es ----> http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... index.html
Antworten