Störche in Brandenburg

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Störche in Brandenburg - 07.08.09

Vor einem Verwandtenbesuch entschlossen wir uns dazu kurzfristig: wir fahren nach …

Nunsdorf

Schon von Weitem sahen wir, dass nur noch ein Youngster im Horst steht. Also waren die beiden Anderen schon flügge.
Bild

Bild

Bild

Nach dem Verwandtenbesuch fuhren wir im letzten Sonnenlicht erneut zum Horst um zu gucken, ob die Beiden ’Herumtreiber’ inzwischen wieder wohlbehalten auf dem Horst gelandet sind

Ja, sie waren alle Drei wieder im Horst. Zwei von ihnen sahen recht müde aus, ein Youngster schob Wache und beobachtete unsere Ankunft.- Bild

Ich weiß nicht, inwieweit sie sich untereinander bemerkbar machten … jedenfalls stand nun auch ein Jungstorch auf, der vorher noch gedöst hatte und beobachtete uns nun ebenfalls.
Bild

Bild


Gleich geht's weiter ... ;)
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Fortsetzung ...

Pötzlich setzte er an und … flog eine große Runde …
Bild

... um danach wieder sicher auf dem Horst zu landen.
Bild

Unterdessen ist auch der dritte ‘Döser’ aufgewacht und reckte sich erstmal kräftig.
Bild

Bild

Bild

Was weiter auf dem Horst geschah, weiß ich nicht. Wir mussten dann nach Hause fahren, denn zum Fotografieren war es inzwischen einfach zu dunkel.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd

Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
biggi44

1. Storch im LDS

Beitrag von biggi44 »

In drei Tagen werde nun die Storchenfrau erwartet

"Es ist sicher der Golßener Stammgast, der schon in den Jahren zuvor bei uns war“, sagt Thiele.
Normalerweise lande das Tier erst etwa einen Monat später in …

http://www.lr-online.de/regionen/luckau ... fabb47df0c
wokuwil

Erste Störche

Beitrag von wokuwil »

In der Mark Brandenburg wurde der erste Storch des Jahres am Sonntag auf einer Wiese nahe dem Dorf Staffelde (Oberhavel) beobachtet . Auch wurde einer beim Dorf Liepe im Havelland gesichtet.
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Die, von W. verbreiteten, Meldungen ohne weitere Angaben kann man glauben, aber wenn die Aussage:

Einmal täglich schaut auch Günter S. vom NABU vorbei. ‚Die Anwohner haben mich sofort angerufen, als der Storch ankam’, sagt er. Der Fachmann konnte Entwarnung geben: Das Tier ist ausgewachsen, ist gesund, musste nicht eingefangen werden. Der Storch ist vermutlich zu früh aus Afrika zurückgekehrt. …’“

stimmt, sind sie fraglich.


Quelle: http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/314463
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/315388
wokuwil

Es geht wieder los mit der Stänkerei des Herrn „biggi44“:

Beitrag von wokuwil »

biggi44 hat geschrieben:Die, von W. verbreiteten, Meldungen ohne weitere Angaben kann man glauben, aber wenn die Aussage:

Einmal täglich schaut auch Günter S. vom NABU vorbei. ‚Die Anwohner haben mich sofort angerufen, als der Storch ankam’, sagt er. Der Fachmann konnte Entwarnung geben: Das Tier ist ausgewachsen, ist gesund, musste nicht eingefangen werden. Der Storch ist vermutlich zu früh aus Afrika zurückgekehrt. …’“

stimmt, sind sie fraglich.


Quelle: http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/314463
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/315388

Nun habe ich an sich zwei belanglose Einträge zu frühzeitig zurück kommenden Störchen eingestellt. Der erste Eintrag missfiel Herrn „biggi44“ wegen eines Werbeschildes eines Hotels auf dem Foto. Dies erfolgte nicht aus bewerbenden Gründen sondern um den Standort des Horstes am betreuenden Hotel zu kennzeichnen (siehe Artikel in der LR).
Hier in diesem Thema stößt sich Herr St. an der nicht erfolgten Quellenangabe und einer angeblich unkorrekten Aussage indem er auf einen schon etwas länger hier weilenden Storch in Eisenhüttenstadt Ortsteil Fürstenberg verweist und will damit sagen, dass meine Aussage „der erste Storch der Mark Brandenburg“ falsch sei.
Nun,Herr St., wenn Sie wieder mit solchen profanen Dingen stänkern wollen, dann sollten Sie etwas früher aufstehen und sich etwas belesen. Mein Eintrag bezog sich auf die M a r k Brandenburg (nicht auf die Provinz oder das Land Brandenburg). Fürstenberg liegt dagegen nicht in derselben (Mark) , sondern: „ Hauptorte sind für die Niederlausitz Cottbus , Eisenhüttenstadt (ehemaliges Fürstenberg bzw. Stalinstadt), Guben ...“ (Wikipeda) . Also in der Lausitz gelegen !!!. Diese wurde zwar später von den Askaniern erworben und dann teilweise der Provinz bzw. dem Land Brandenburg angeschlossen, aber gehört nicht zur M a r k Brandenburg. Und was meine „Quellen“ betrifft, diese sind nicht wie bei Ihnen nur Zeitungen sondern Informanten und Kontakte vor Ort bzw. die Zusammenarbeit mit Storchenbetreuern, was Sie unschwer auch an der regionalen Vielseitigkeit meiner Fotos erkennen können.
Also lassen Sie das Stänkern, Ihre dümmlichen Kommentare.
biggi44

Re: Erste Störche

Beitrag von biggi44 »

wokuwil hat geschrieben:In der Mark Brandenburg wurde der erste Storch des Jahres am Sonntag auf einer Wiese nahe dem Dorf Staffelde (Oberhavel) beobachtet . Auch wurde einer beim Dorf Liepe im Havelland gesichtet.
Entschuldige,

wenn ich deine Aussagen in Frage gestellt habe, aber sie erschienen mir etwas ungenau, denn bei MAZ.de heißt es schon am 28.02.:

"In Liepe wurde am Donnerstagabend (gemeint ist sicherlich der 25.02.2010) der erste zurückkehrende Storch zumindest im Havelland gesichtet. Auf der Rückkehr von ihrer Arbeit habe sie den Storch auf dem Schornstein der alten Schmiede sitzen sehen, berichtete …"
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... NATUR.html

+ bei yahoo.com auch am 28.02.10
http://de.news.yahoo.com/17/20100228/ts ... 4321a.html
Benutzeravatar
schratine
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 12:59
Wohnort: Teltow

Beitrag von schratine »

Wie immer als erster im Altkreis Potsdam, ist gestern ein Storch in Beelitz eingetroffen.
Bild Liebe Grüße von Bärbel und Hans
wokuwil

Beitrag von wokuwil »

biggi44 hat geschrieben:Die, von W. verbreiteten, Meldungen ohne weitere Angaben kann man glauben, aber wenn die Aussage:

[/size]‚Der Storch ist vermutlich zu früh aus Afrika zurückgekehrt. …’“

stimmt, sind sie fraglich.


Quelle: http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/314463
http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/315388
Ich habe am Sonntag die Gelegenheit genutzt um mich in Eisenhüttenstadt über den Storch Frieda zu informieren, der angeblich sehr früh aus Afrika zurück gekommen sein soll. In Eisenhüttenstadt/Fürstenberg ist er nun seit Wochen Stadtgespräch und wird liebevoll versorgt..
Er flog am 26.Januar (der kältesten Nacht) zur Fam. Reisner. Erstverbreiter der Nachricht Anfang Februar war die DPA wo es heißt: „Merkwürdig, denn Störche fliegen in der Regel für den Winter in den warmen Süden. Aber da muss bei diesem Storch wohl etwas schief gegangen sein.“ (DPA).
„Reisner vermutet, dass der anhängliche Vogel gar nicht in den Süden geflogen, sondern in der Nähe geblieben ist.“ (Steffi Prutean, dpa)
Und das sagen auch meine gestrigen Gesprächspartner.
In der Berliner Zeitung sagt Herr Schulze vom NABU noch:“Deshalb sei es möglich, dass der Storch, nicht wie fast all seine Artgenossen im Herbst in den warmen Süden geflogen ist“ . Bei der MOZ wird er aber so zitiert: "Der Storch ist vermutlich zu früh aus Afrika zurückgekehrt“. Was stimmt denn nun ? Was ist journalistische Freiheit oder Unkenntnis ??
Gehen wir mal von den Fakten aus. Im Januar lag ganz Osteuropa (Südpolen , Rumänien usw) unter einer dichten Schneedecke. Wo soll er da bei einem Rückflug Futter gefunden haben ?. Wo war die erforderliche Thermik, wo die Artgenossen, die für einen erfolgreichen Rückflug notwendig sind ?.
Zudem dauert der Rückflug länger (im Mittel 47 Tage) als der Hinflug (siehe Kaatz in „Mit Prizeßchen unterwegs“)
Vielmehr ist wahrscheinlich das es sich um einen Überwinterer handelt. So wurde noch im Oktober ein Storch nahe der Kunitzer Loose gesichtet. Jenseits der Oder befindet sich sehr dünn besiedeltes Gebiet und es ist nicht wahrscheinlich, dass jede Storchensichtung aus Polen zu uns dringt.
Er verbrachte also vermutlich die ersten Wintermonate dort (und wurde ev. auch dort versorgt) und kam erst nach der extremen Witterung zu dem wenige Hundert Meter (ca 600 m) von der polnischen Grenze entfernten Anwesen . Dafür spricht auch die Tatsache, dass er sofort als er das Grundstück erreichte zugeworfene Fische in der Luft fing, sich weder von Menschen noch von Kameras von ZDF und RBB stören ließ. So verhält sich kein zurückkehrender Wildstorch sondern ein an Menschen gewöhnter Überwinterer. Insofern habe ich ihn auch nicht in meinen Unterlagen als frühen Rückkehrer geführt, Herr biggi-44. Da ändert auch die Auffassung eines MOZ-Schreibers nichts.
biggi44

Beitrag von biggi44 »

Schade, dass du (noch) nicht erkennen konntest, ob der Storch polnisch klappert,
dann wüssten wir genau, ob es sich um einen „Wirtschaftsflüchtling“ handelt.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Brandenburg - Rundfahrt 12.04.2010

Auf unserer ersten "Kontrollfahrt" waren wir überrascht, dass bereits fast alle von uns angesteuerten acht Horste mit 2 Brutstörchen besetzt waren.

Hier ein Überflieger in Mittenwalde:

Bild

Außerdem sahen wir unterwegs auch noch Fischadler, Höckerschwäne, Wildgänse, Kraniche und ... Rotmilane im Balzflug.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Brandenburg - Rundfahrt 24.04.2011

Herrliches Wetter veranlasste uns am Vormittag zu einer kleinen Storchennesterrundfahrt.
Bild

Um es kurz zu machen, alle acht von uns auf dieser Ostersonntagsfahrt angesteuerten Horste waren jeweils mit zwei Störchen besetzt.

Hier nun in chronologischer Reihenfolge die Orte:

Dahlewitz
Groß Machnow
Dabendorf
Nunsdorf
Christinendorf
Schönhagen
Stangenhagen
Beelitz



Auf unserer HP geht es nun weiter mit Bildern von ... Störchen und Falken. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Brandenburg - Von Biegen bis zur Oder

Rundfahrt - 26.07.2011 #1


Auf unserer Fahrt zur und entlang der Oder haben wir natürlich auch zahlreiche Horste besucht. Einige von ihnen
waren nicht mehr besetzt, was aber nicht heißen soll, dass dort nicht gebrütet wurde. Denn jetzt ist die Zeit, in der
die Youngsters flügge werden bzw. schon sind und ihre Übungsrunden absolvieren oder auch bereits größere
Ausflüge in die Umgebung starten.

Altstorch bei der Futtersuche
Bild

Weiter geht es nun auf unserer HP mit ... einer kleinen Auswahl an Horsten und ihren Bewohnern. (<---rot klick)
Denn alle Horste in dieser Gegend anzufahren, schafft man auf einer Tagestour unmöglich.



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Brandenburg - Von Biegen bis zur Oder

Rundfahrt - 26.07.2011 #2


Dieses 'Einzelkind' in Zechin hat viel Platz fürs Flugmuskeltraining.
Bild

Weiter geht es nun auf unserer HP mit der ...
Fortsetzung der kleinen Auswahl weiterer Horste und ihren Bewohnern. (<---rot klick)



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Rundfahrt Oderland

Beitrag von elmontedream »

Oderland - 16.08.2011

Auf unserer heutigen Fahrt entlang der Oder rechneten wir kaum noch damit, Störche anzutreffen.
Aber vereinzelt trafen wir doch noch einige Altstörche sowie auch Jungstörche auf ihren Horsten oder auf den Feldern an.
Denn wo gerade gemäht wurde, hatte man die größte Chance noch Störche zu sehen.
Bild

Hier nun in chronologischer Reihenfolge die Orte, in denen wir fündig wurden:

Güstebieser Loose
Kuhbrücke
Neuranft
Neurüdnitz


Auf unserer HP geht es nun weiter mit den ... Storchenbildern. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
Bild Bild
http://www.bdrosien.eu
Antworten