danke für Deine netten Zeilen

Ja, langsam wird es nun zumindest tagsüber milder. Schnee an sich ist ja ganz schön, aber eben nur dort wo er hingehört

Nach dem Frühstück werden wir mal wieder nach den Kranichen gucken, denn wir waren ja schon fünf Tage nicht dort. Mal schauen, vielleicht sind sie ja wider Erwarten 'doch noch so vernünftig gewesen' und in wärmere Gefilde gezogen.
Tja, aber mit dem Mäuschen für den Bussard ... das wird wohl nicht klappen - erst bei Tauwetter!


Und was das Füttern der Tiere betrifft ... das ist sehr wichtig, aber bitte doch Artgerecht! Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Wir wünschen Dir nun einen schööönen sonnigen Sonntag

Jetzt geht es hier erst mal weiter mit ...
Vor den Toren der Stadt - 05.01.09
Nach einer sehr kalten Nacht und starkem Schneefall schien nun wieder die Sonne.
Auch tagsüber war es sehr kalt, doch wollten wir unbedingt wissen wie es 'unseren' Tieren geht.
Also fuhren wir am Nachmittag hin zu der Stelle, wo wir gestern den ganzen Trupp Kraniche antrafen.
In der Ferne rannten zwar drei Rehe übers Feld, hin zum dichten Wald, ...

Nur ein Kranichpaar lief auf dem Maisfeld entlang. Futter werden sie in dem hohen Schnee wohl kaum gefunden haben.

So fuhren wir zu den Feldern, auf denen sonst immer die ca. 40 Schwäne waren und die Kraniche rasteten.
Doch die Schwäne waren fast alle fort.
Ein Altschwan und zwei Jungtiere lagen im hohen Schnee, unter dem sie sonst immer das Futter vorfanden ...

... und wonach ein paar Altschwäne ...

... und ein weiterer Jungschwan noch suchten.

Zwei weitere Jungschwäne dösten in der Sonne.

War es ein friedliches Idyll? War es ein trauriger Anblick? Ich dachte eher an Letzterem - mir taten sie unendlich Leid. Aber vielleicht fühlten sie sich ja doch wohl dort in der Sonne ... vielleicht vermenschliche ich diese Situation auch viel zu sehr ...
Gleich geht's weiter ...
