Naturschutz einmal anders. 1952 wurden in Berlin der Anhalter Bahnhof und die Westhälfte des Rangierbahnhof Tempelhof stillgelegt und der Natur überlassen. Bis 1980 gab es noch Überlegungen, das Gelände wieder zu bebauen. 1995 wurde dann das Gelände in den Natur-Park Schöneberger Südgelände umgewandelt und 1999 eröffnet.
Nun, 2012, haben wir es endlich geschafft, dieses einzigartige Biotop zu besuchen.
Nähere Einzelheiten und weitere Bilder zu diesem Bericht findet Ihr auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Auf dem Gelände kann man einige auf Dauer installierte Kunstobjekte verschiedener Künstler bestaunen, an denen sogar wir zwei Kunstbanausen Gefallen gefunden haben.
Nähere Einzelheiten und weitere Bilder zu diesem Bericht findet Ihr auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
In Berlin gibt es mehr Brücken, als z.B. in Venedig - über 1000 sollen es sein. Bei einer Brückenfahrt auf dem Landwehrkanal und der Spree kann man einige von ihnen unterfahren und Berlin aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
Weiter geht es nun auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Die "Britzer Garten-Saison 2014" ist (für mich) eröffnet . Immer Mittwochs, wenn Heidi etwas für ihre Gesundheit tut, nutze ich die Gelegenheit für einen kurzen Besuch des ehemaligen Geländes der Bundesgartenschau.
Badespaß bei den Blessrallen...
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier (<---rot klick)
Vielleicht nicht ein "Krankenhausbericht" der üblichen Art, aber hoffentlich genauso interessant. Das Interesse galt hierbei nämlich den zahlreichen Vögeln auf dem Klinikgelände.
Es war erstaunlich, wie zielsicher und in welcher kurzen Zeit die Amseln ihren Schnabel voll bekamen.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier (<---rot klick)
Absolute Favoriten waren für uns die Rotschwänzchen. Sie waren unermüdlich auf der Futtersuche für ihren Nachwuchs und ließen sich nicht vom Fotografen stören. Leider spielte die Sonne nicht so recht mit.
Dieser Felsen war einer ihrer Lieblingsstandorte.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier (<---rot klick)
Sommer im Britzer Garten - einfach nur genießen.
Die Bilder kommen zwar "etwas" spät, aber andererseits die richtige Zeit, sich jetzt daran zu erfreuen.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Hallo Heidi und Bernd.
Die Blumen in eurem Garten sind wieder mal wunderschön.Es ist eine Freude die Bilder anzusehen.
Wie ist da erst mal wenn man sie täglich im Original sehen kann.
Viele Grüsse Addi
Ich bin nicht geboren worden,um so zu sein,wie andere es wollen
Addi hat geschrieben:Hallo Heidi und Bernd.
Die Blumen in eurem Garten sind wieder mal wunderschön.Es ist eine Freude die Bilder anzusehen.
Wie ist da erst mal wenn man sie täglich im Original sehen kann.
Viele Grüsse Addi
Herzlichen Dank für Deine netten Zeilen, liebe Addi - wir haben uns sehr darüber gefreut .
Wie es nun heute in unserem Garten aussieht, kannst Du hier gleich sehen:
Unser Garten - Frühling 2015 -Flora #2-
Zum Frühlingsende ein kleiner Streifzug durch unsere private BUGA:
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Juli in unserem Garten. Alles wächst, blüht und gedeiht, nicht nur zu unserer Freude.
Auch die Berliner Wasserwerke sind von unserer Pflege begeistert.
Dipladenia:
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Endlich hatte Bernd Gelegenheit, mal sein neues Makroobjektiv in unserem Garten zu testen. Leider gab es bisher nur wenige
Motive. Darum fällt der folgende Bericht etwas eintönig aus - nur Hummeln. Sie sind aber sehr zutraulich, man kann sich
ihnen bis auf wenige Zentimeter gefahrlos nähern.
Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)