C1 hat geschrieben:Die Feuchtgebiete (Futterquellen) sind alle noch da
Du weißt ja mehr als die Einheimischen.
Wo sind denn die Gebiete? Dann suche ich sie nachher mal. Ich sehe hier nur Benzinfelder und Spargel- und Erdbeerplantagen.
Man sollte sich vielleicht nur über Dinge äußern, mit denen man sich auskennt.
C1 hat geschrieben:Die Feuchtgebiete (Futterquellen) sind alle noch da
Du weißt ja mehr als die Einheimischen.
Wo sind denn die Gebiete? Dann suche ich sie nachher mal. Ich sehe hier nur Benzinfelder und Spargel- und Erdbeerplantagen.
Man sollte sich vielleicht nur über Dinge äußern, mit denen man sich auskennt.
Ich habe meine Antwort, wegen der Aktualität, nach unten verschoben!
Zuletzt geändert von C1 am Mo 16. Mai 2016, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
C1 hat geschrieben:Die Feuchtgebiete (Futterquellen) sind alle noch da
Du weißt ja mehr als die Einheimischen.
Wo sind denn die Gebiete? Dann suche ich sie nachher mal. Ich sehe hier nur Benzinfelder und Spargel- und Erdbeerplantagen.
Man sollte sich vielleicht nur über Dinge äußern, mit denen man sich auskennt.
Lieber Frank,
vor ca. 3 Wochen führte ich ein ausführliches Telefongespräch, mit Petra P.,
sie bestätigte mir, dass die Feuchtgebiete unberührt sind -
"und überhaupt..., woher sollten die ankommenden Störche bei Ankunft
schon wissen, ob es genug Futter gibt oder nicht.
In den wenigen, abgedeckten Feldern erkennen Störche keine Bedrohung.
Warum das Vetschauer Nest wieder unbesetzt ist, darüber will man nicht spekulieren.
Andere, ca. 5-6 Nester in und um Vetschau sind besetzt, einige nicht."
(so die Aussage von Petra P. vom WIZ)