Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Samstag am frühen Abend in Hervest.
Kuschelzeit mit Luise war angesagt.
Die Schwüle war nach dem Regen weg, es wehte ein frischer Wind.

Bild


Ab und zu wurden auch mal die Flügel ausgebreitet.

Der Kleine

Bild

Der Große
Haltungsnote 1a.

Bild

Die Nutria im Teich hat den Rohrkolben Dschungel ordentlich gelichtet.
Ich konnte beobachten wie sie mehrer Pflanzen abnagte.

Bild

Auf dem Pohl neben mir saß eine Raubfliege.
Ein"Gemeiner Strauchdieb"
Den Namen kannte ich bisher nur als Schimpfwort.

Bild

Auf einmal gab es Aufregung.
Zwei Fremdstörche umkreisten das Nest und einer davon versuchte sogar auf dem Nest zu landen.
Er wurde aber abgewehrt.
Das sind wahre Strauchdiebe. ;-)

Bild

Es herrschte aber noch lange keine Ruhe.
Das Duo kehrte immer mal wieder zurück und kreiste über dem Gebiet.
Angriffe gab es aber keine.
Sie wurden immer ordnungsgemäß verklappert.

Bild

Bild

Gute Nacht.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

"Er kann schon fliegen, er weiß es nur noch nicht"

...sagte am Mittwoch der Beringer Herr Joebges über einen anderen Jungstorch, der auf seinem Nest Flugübungen machte.
Dieser kleine Storch war noch etwas jünger als die Hervester Jungspunde.

Seit ein paar Tagen habe ich meine Störche nun nicht besucht und sie sind unglaublich gewachsen.
Ich habe sie kaum wieder erkannt. Auch der Größenunterschied ist nur noch minimal.

Bild


Wenig später gab es einen Wechsel, Werner kam, Luise flog ab.

Bild

Es gab Futter

Bild

Bild

Bild

Danach flog Werner in sein Schlafzimmer, das Spielnest in der Pappel.

Bild

Er brachte sogar Nistmaterial dorthin, habe ich bisher nicht beobachten können.
Er will es sich dort wohl gemütlich machen.

Bild

Die Lütten waren nun alleine im Nest und übten fleißig weiter.

Bild

Hier auch mal ein Video von den Jungen. Ich glaube, der Große ist ein Männchen.
Er beschäftigte sich oft mit dem Nestbau.

https://youtu.be/6C6D5bTBHa0

Die Nutria hat die Rohrkolben weiter ausgedünnt, sie saß am Ufer des Teiches und putzte sich.

Bild

Auch Rollis Junge sind beringt worden, nachlesen kann man das hier:
http://laakestorch.jimdo.com/
Werners Enkelkinder ;-) bekamen die Ringnummern
DEW 4T360
DEW 4T361
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Sonntag Nachmittag, der Tag war regnerisch, am Nachmittag wurde es trockener, die Sone lunste ab und zu mal durch die Wolken, aber wir hatten eine ganz schön steife Brise.
Ein Jungstorch stand immer gefühlt viel zu nah am Nestrand und probierte die Flügel aus.
Ein Windstoß und er wird aus dem Nest gepustet.
Er machte ein paar Sprünge und hob auch schon etwas vom Nestboden ab.

Bild

Bild

Es gab einen Wechsel.

Bild

Und eine Kleinigkeit zu futtern.
Danach hat der Große fleißig weiter geübt.
Im Video kann man sehen, dass er schon ordentlich an Höhe gewinnt und dass er sogar einige Zeit über dem Nest in der Luft steht.
Er probiert auch seine Flügel richtig in den Wind zu stellen.

https://youtu.be/zsr9XXEi4oc

Lange werden wir die komplette Familie nicht mehr im Nest sehen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Gestern Abend kam Werner mit Futter.
Die Jungen kämpften um einen richtig dicken Brocken.
Es sah schon etwas merkwürdig aus. :roll:
Aber scheinbar hats geschmeckt.

https://www.youtube.com/watch?v=shEg31jS9fU

Das Futter gab dann Kraft für neue Trainingseinheiten. ;-)
So ganz friedlich geht das auch nicht immer ab.

https://www.youtube.com/watch?v=v5ERfW2Rpa8

Bild

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Am späten Nachmittag wehte ein ordentlicher Wind.
Die Jungstörche in Dorsten nutzten die Windunterstützung für ihre Flugübungen.
Der große Jungstorch erreicht schon beachtliche Höhen über dem Nest und kann schon einige Augenblicke in der Luft bleiben.

Bild

Aus dem Bild geflogen

Bild

Bild

Im Video sieht man die Hüpfer und auch, wie nervös die Jungstörche sind.

https://youtu.be/z27are5bXZI

Luise wurde es zu wild im Nest und sie flüchtete zu Werner in die Pappel. :lol:

Bild

Nach einiger Zeit verließen beide Altstörche ihren Ansitz im Baum und flogen davon.
Luise Richtung Westen, Werner in die Wiese unterm Nest.
Dort suchte er in Sichtweite der Jungstörche nun Nistmaterial.
Er flog mindestens sieben mal das Nest mit Stöckchen an und baute am Nest.
Mindestens so eifrig wie im Frühjahr.
Die Jungen hofften zwar auf Futter, aber es gab nichts.
So sollen sie nun wohl aus dem Nest gelockt werden und werden schon mal auf Diät gesetzt um sie zu motivieren, sich selber zu versorgen.

Bild

Hier mal die diversen Anflüge aufs Nest im Video.

https://youtu.be/5WStnBsRoKs

Es wurde später, die Sonne war fast untergegangen.
Werner saß nun auf einem Pohl, die Lütten konnten ihn dort unten sehen.

Bild

Gute Nacht.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Isarstörchin »

Liebe Doris, danke für Deinen Bericht und die schönen Schnappschüsse -
ich liiiiiiiiiebe Deine Sonnenuntergangsbilder. :lol: :lol: :lol:

Beim Betrachten der Videos bekommt man den Eindruck, dass das Nest
langsam "windschief" wird. Stimmt das oder bilde ich mir das nur ein? :wink:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Ingrid.
Die linke Seite zeigt nach Nord-Westen, das ist die Wetter Seite. Dort hat Werner das Nest verstärkt.
So sind sie etwas geschützter und weniger der Witterung ausgesetzt.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Isarstörchin »

Doris hat geschrieben: So sind sie etwas geschützter und weniger der Witterung ausgesetzt.
Boah, ein gescheiter Storch, weiß über Wärmedämmung Bescheid und
macht energetische Sanierung an seinem Haus! :wink: 8) :D
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Isarstörchin hat geschrieben: Boah, ein gescheiter Storch, ...... :wink: 8) :D
Na logisch!
Das solltest du doch mittlerweile wissen. ;-)

Gestern Abend war nicht besonders viel los.
Es war warm und es wehte auch kaum Wind.
Also gab es auch wenig Hüpfer zu sehen.
Die Jungen standen ruhig im Nest, ab und zu gab es ein wenig Bewegung.
Das war es auch schon.

Bild

Die Altstörche versuchen weiterhin den Lütten klar zu machen, wie schön es doch in der weiten Welt ist.
Werner stolzierte über die Wiesen in der Nähe, schnapp und schluckte manchen guten Happen.
Dann übte er sich lässig im Pfahlsitzen.

Bild

Die Kleinen hatten ihn immer im Blick, konnten sich aber nicht entschließen, sich ihm anzuschließen.

Bild

Werner spazierte weiterhin auf der Wiese unterm Nest herum. Immer auf der suche nach einem Leckerbissen.

Bild

Bild

Bild

Irgendwann traf er auf einen Hasen.
Das gäbe ein nettes Werbeplakat:
"Komm' in den Hervester Bruch. Dort wo sich Storch und Hase Gute Nacht sagen"

Bild

Der Neuntöter war auch auf der Suche nach Futter für seine Brut.
Bin gespannt, wann die Neuntöter Minis ausfliegen.

Bild

Die Krähe war auch erfolgreich.

Bild

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit kam Luise und es gab ein wenig Futter.
Viel war es wieder nicht.

Bild

Bin mal gespannt, wann sie ausfliegen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Temperaturen über 30 °C und es wird noch heißer.
Die Jungstörche schmoren auf ihrem Horst in der Sonne.
Sie haben die Schnäbel geöffnet und hechelten, außerdem sind ihre Beine mit ihren Exkrementen bekalkt.
Beides dient dem Temperaturausgleich.

Bild

Viel bewegt haben sie sich nicht, kein Wunder bei dieser Hitze.
Ab und zu mal die flügel ausbreiten, das war es dann schon.

Bild

https://youtu.be/cjXbDkG-f1A

Luise kam und brachte Futter.
Es war mal wieder ein dicker Brocken, Maulwurf oder etwas ähnliches dabei um den es mal wieder ein ordentliches Gezerre gab.
Hier das Video.

https://youtu.be/0E90QKE3NZs

Danach flog Luise zum Teich, brachte Wasser zu ihren Jungen ins Nest.
Die Kleinen haben die Erfrischung sehr genossen.
Jede Menge Mauersegler und Schwalben wollten ebenfalls aufs Video. ;-)

https://youtu.be/FsGMFxtoZ54

Als die Sonne unterging gab es noch ein wenig Bewegung und noch eine Fütterung.

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Heute Abend in Hervest
Erst flog der Große los.

Bild

Der Kleine guckte verdutzt hinterher

Bild

Dann flog auch er los. Drehte eine kleine 'Runde und landete kurz darauf wieder auf dem Nest.

Bild

Bild

Einige Augenblicke später landete auch der Große wieder.
Er fliegt seit ungefähr einer Woche.

Bild

Zur Belohnung für den Ausflug gab es einen kleinen Snack von Luise.

Bild

Beide Altstörche übernachten un in dem Spielnest in der Pappel.

Bild

Und Doris und Hermann haben das Nest nund für sich alleine.

Bild

Auch der Neuntöter Nachwuchs ist nun flügge und hat das Nest verlassen.

https://youtu.be/r-PGk8Rq0ow
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Isarstörchin »

Das ging aber jetzt schnell mit dem Flüggewerden. :)
Lange wirst Du Hermann und Doris nicht mehr beobachten können,
deshalb genieße es solange es noch geht, liebe Doris.

Warum heißen Neuntöter eigentlich Neuntöter?
Ist das sowas wie "Sieben auf einen Streich"? :lol: :lol:

Das Sonnenuntergangsbild ist wieder genial.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Ingrid.
Früher sagte man wohl, dass der Neuntöter erst 9 Beutetiere fängt und aufspießt bevor er sie verzehrt oder verfüttert.
Während der Jungenaufzucht sehe ich in Nestnähe aufgespießte Hummeln oder andere Insekten.
Einmal habe ich beobachtet, wie ein Neuntöter eine Spitzmaus in einem Weißdorn Busch aufgspießt hat und die Maus ausweidete. :shock:
Bis dahin dachte ich, es wäre ein Ammenmärchen, dass Neuntöter auch Mäuse fangen.

So! Lange fiebert man dem ersten Flug entgegen , wartet und wartet.
Dann ist das Nest leer und ich bin ein wenig traurig.
Die Zeit des Abschieds ist nicht mehr weit.

Bild

Bis 21 Uhr musste ich warten, wollte schon nach Hause gehen, da kam der Große angedüst und flog direkt das Nest an.
"Da bin ich!"

Bild

Der Kleine kam mit etwas Abstand ebenfalls angeflogen.
Aber der Große verteidigte sein Nest mit Klappern und Flügel schlagen gegen diesen "Fremdstorch" und der Kleine konnte nicht landen.

Bild

Bild

Bild

Er musste 4 oder 5 ausgedehnte Runden um das Nest fliegen.
Kondition hat er ja, nur die Landung muss er noch üben.
Hier im Video sieht man den Landeanflug.
Der Große ist aber auch ein Frechdachs, versucht den Kleinen in die Füße zu beißen. 8) :lol:

https://youtu.be/eR5ZcuGcsBo

Danach war ausruhen angesagt.
Gute Nacht.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Scheint fast so, als wären die Hervester Jungstörche ausgeflogen.
Den ganzen Abend war weit und breit kein Storch zu sehen.
Weder auf den Wiesen nahe beim Nest, noch etwas weiter weg konnte ich einen Adebar entdecken.
Ich war schon fast auf dem Weg zum Auto, es war 21.30 Uhr und fast dunkel, da kamen zwei Störche angeflogen.
Beide unbering, also waren es die Altstörche Werner und Luise.

Bild

Bild

Sie erholen sich von der Aufzucht der Jungen und genießen die Zweisamkeit.

Bild

Horstbindung gab es auch noch. ♥ ♥ ♥

Bild

Bild

Bild

Gute Nacht.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Leider habe ich es in diesem Jahr nicht geschafft, nach Dorsten Rhade zu fahren. Für mich ist es etwas aus der Welt.
Aber am Samstag habe ich es geschafft.
Ich war überrascht dass ich dort noch den Jungstorch gemeinsam mit seinen Eltern angetroffen habe.
Schade nur, dass die Storchenfamilie ziemlich weit entfernt von mir auf der Wiese stand.
Der Jungstorch hatte Jagdglück und einen fetten Frosch erbeutet.
Nur leider war der Happen wohl doch ein wenig groß.

Bild

Er schaffte es nicht, den Frosch zu verschlingen, egal wie er ihn auch drehte.
Der Frosch war ziemlich sperrig.
Die Eltern standen dort und beachteten ihren Nachwuchs kaum.

Bild

Schließlich tauchte ein Graureiher auf und bot wohl seine Hilfe an.
Will heißen, er klaute dem Jungstorch den Frosch.

Bild

Aber nun griff ein Altstorch ein und forderte den Reiher unmissverständlich auf, den Frosch wieder rauszurücken.

Bild

Bild

"Siehst du! So geht man mit den Grauen um!"

Bild

Der Rheiher zog es vor zu verschwinden und der Jungstorch bekam seine Beute zurück und schaffte es dann doch, den Frosch zu verzehren.

Bild
Antworten