Schleiereule51 hat geschrieben:Danke, liebe Doris. Hoffentlich hat sie noch welche in petto! Die Eierproduktion/Ablage hat scheinbar, wie zu sehen war, nichts mit der Anwesenheit eines Männchens zu tun; würde sonst denken, daß sie jetzt angeregt wird. Lassen wir uns überraschen!
Donna aus dem anderen Schwarzstorch Nest in dem nun die Schreiadler nisten, hat vor ein paar Jahren doch mal 7 Eier gelegt.
2 Eier gingen doch bei einem Horstkampf während der Zeit der Eiablage zu Bruch.
Und am Ende lagen 5 Eier im Nest.
Als es schon dunkel war, aber noch vor halb 10 Uhr haben wir vorhin im Hintergrund ziemlich weit entfernt während einer längeren Zeitspanne immer wieder einen Rauhfußkauz rufen hören.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Du hast recht, das Weibchen muss heute früh ein weiteres Ei gelegt haben und wenige Minuten später hat das Männchen auch dieses Ei wieder zerstört und vom Nest entfernt (Fotos und eine ziemlich irre Diskussion im Looduskalender-Forum).
Kann man nur hoffen, dass das Weibchen genügend Reserven hat und er sich beim nächsten Ei nicht wie ein unerfahrener Halbstarker aufführt.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Also, wenn ich mir die Storchenjahre in Vetschau ansehe, wird frühestens nach ca. 3-5 Tagen nach Eintreffen Beider mit der Eiablage begonnen.
Also wäre erst beim nächsten Ei die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung durch dieses Männchen möglich!?