Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das Wetter war zwar grau und kalt, aber trotzdem war mir nach frischer Luft.
Das habe ich mit einer Storchentour verbunden.
Die Störche in Hervest waren daheim, bis ich kam.
Ein Landwirt fuhr mit dem Traktor übers Feld, da flogen Werner und Luise zum Mittagessen.
Der Tisch wurde gerade gedeckt.

Weiter zum Lippramsdorfer Nest.
Klasse! 2 Störche waren zu sehen.
Einer saß auf dem Nest, der andere suchte in der Nähe nach Futter.
Von meinem Standort aus war das Nest leider weit weg.

Bild

Weiter ging es nach Haltern Lavesum.
Auch das Nest ist besetzt.
Von einem unberingten Weibchen, wie im Vorjahr auch und einem beringten Männchen, NLA 2E068.
Ein Storch aus den Niederlanden, beringt 2012.
Der Storch ist neu, der aus dem Vorjahr hatte die Ringnummer DEW 8X046, wurde in Rheinberg beringt.
Vielleicht kommt er ja noch und holt sich sein Nest zurück.

Bild

Olfen alte Steveraue, die 2 Störche sah ich in einiger Entfernung in Höhe der Kläranlage bei der Futtersuche.
Weiter ging es zur neuen Steveraue.
Auf dem Nest sah ich zu meiner Freude 2 Störche.
Der große Storchenmann und seine Partnerin, links beringt, wie die Störchin der Vorjahre.
Sie muss wohl gerade erst eingetroffen sein.
Bei dem trüben Wetter konnte ich den Ring nicht lesen.
Aber die 2 waren sich nicht fremd.

Bild


3 Fremdstörche haben das Paar geärgert.
Sie liefen am anderen Steverufer herum und suchten nach Futter und rasteten dort.

Bild

Die 2 auf dem Nest haben gemeinsam gegen diese Fremden protestiert.

Bild

Ich war dann noch in Ahsen, beim Nest an Haus Vogelsang, das Nest war leer.

Noch ein Nachtrag zu dem Storch aus dem Hervester Nest, der seit 2012 in Welter Bach bei Dülmen brütet.
Es ist ein Storchenmann.
Meine Freundin Wendy hat ihn besucht und dieses Foto mitgebracht.
Paul ist beringt, DEW 2X391, und er war bei der Kopulation oben.
Damit ist alles klar.
Danke an Wendy für das Bild.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Nach einigen Tagen mit nass-kaltem und stürmischem Wetter war ich neugierig wie es den Störchen geht.
Ich war erleichtert, dass alles im grünen Bereich war und dass Werner und Luise den Sturm gut überstanden haben.
Luise lag im Nest, ganz tief ins Nest gekuschelt, geschützt vor dem immer noch starken und kalten Wind und war mit brüten beschäftigt.

Bild

Kurz mal aufgestanden und die Eier gewendet

Bild

Nach einiger Zeit kam Werner und brachte neues Bettzeug.

Bild

Noch ein wenig aufräumen

Bild

Luise fliegt zur Futtersuche

Bild

Eier sortieren
Bild

Deckel wieder drauf und weiter brüten.

Bild

Gute Nachrichten gibt es von Tom, DEW 9x340, der für Werner das Nest warm gehalten hat.
Er hat sich nun in Ringenberg im Kreis Wesel nieder gelassen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Zur Zeit ist noch alles ruhig in Hervest.
Das Brutgeschäft läuft, es dauert noch etwas, bis der Nachwuchs aus dem Ei schlüpft.

Heute am späten Nachmittag:
Werner kommt heim

Bild

Kurze Klapper Begrüßung

Bild

Werner übernimmt und Luise stellt die Möbel um.
Der Laufstall für den Nachwuchs wird gebaut.

Bild

Ein bisschen knibbeln

Bild

Später flog sie dann auf die Wiese unterm Nest und suchte ihr Abendessen

Bild

Auf der Wiese nebenan ein neugieriges Reh.

Bild

Gute Nacht.

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Danke und ein Vorschlag

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris für die Bilder und den Bericht.
Wenigstens in dem Nest ist die Storchenwelt in Ordnung. :D

Klasse wäre es, wenn es dort eine Kamera geben würde.
Dann könnten wir wenigstens in einem der vielen Hoste
Stürche live beobachten. :wink:
Wenn Du das evtl. sponsermäßig in die Hand nehmen würdest,
1 € täte ich auch spenden :mrgreen:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Piri »

Doris danke für die traumhaft schönen Fotos. Ja eine Cam wäre nicht schlecht . . . Liebe Grüße :D
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Danke euch Ingrid und Piri.

Eine Webcam möchte ich eigentlich nicht.
Denn so heil ist die Storchenwelt leider nicht, eigentlich nirgendwo.
Und live zuzusehen, wie Jungstörche, die mir besonders ans Herz gewachsen sind, im Dauerregen eingehen, möchte ich eigentlich nicht.
Dann lieber ein wenig Distanz.
Und rätseln wieviel Eier, wieviel Junge dort wohl sind ist doch auch ganz nett. ;-)
Vielleicht kannst du mit deinem Euro ein anderes Projekt sponsern, liebe Ingrid. 8) :roll:

Gestern kam der Kuckuck wieder nach Hervest zurück.
Auf den Tag genau wie im letzten Jahr, am 23.04.
Da sein Ruf wie im Vorjahr ein wenig schräg und heiser klingt, denke ich mal, dass es der gleiche Kuckuck ist wie im Vorjahr.

Bild

Der LBV in hat einige Kuckucke besendert und die Süddeutsche Zeitung hat eine Patenschaft für einen Kuckuck übernommen und berichtet nun regelmässig über ihrenPatenvogel "Käpt'n Kuck"

Bei den Störchen war alles ruhig.
Werner am Teich auf Futtersuche

Bild

Bild

Luise auf dem Nest beschäftigt mit der Brutpflege

Bild

Auch die anderen Vögel sind mit der Brut schwer beschäftigt

Bachstelze mit Bart.

Bild

Kohlmeise hat ebenfalls den Schnabel voll.

Bild

Und die Singdrossel auf Futtersuche

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Isarstörchin »

Doris hat geschrieben:
Eine Webcam möchte ich eigentlich nicht.
(-)Und live zuzusehen, wie Jungstörche, die mir besonders ans Herz gewachsen sind, im Dauerregen eingehen, möchte ich eigentlich nicht.
Dann lieber ein wenig Distanz.
Und rätseln wieviel Eier, wieviel Junge dort wohl sind ist doch auch ganz nett. ;-)
Ich stimme Dir da eigentlich voll zu, liebe Doris.
Der Gedanke nach einer Webcam kam auf, weil dieser Horst doch sehr interessant ist.
Aber da Du uns immer mit wunderschönen Bildern, auch von anderen gefiederten
sowie vierbeinigen Lebewesen verwöhnst, brauchts auch keine Kamera.
Im übrigen vielen Dank für die neuerlichen wunderschönen Bilder. Bild

Übrigens, ich hoffe, dass Du beim ersten Ruf des Kuckucks in Deinen Geldbeutel
gespuckt hast (3 Mail!). Dann geht Dir angeblich das ganze Jahr über das Geld nicht aus. :mrgreen:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Isarstörchin hat geschrieben:
....Übrigens, ich hoffe, dass Du beim ersten Ruf des Kuckucks in Deinen Geldbeutel
gespuckt hast ...... :mrgreen:
Na klar hab ich das. ;-) Wäre toll, wenn das mal helfen würde. ;-)

Gestern deutet es sich schon an, der Nachwuchs hat sich aus dem Ei gepellt.
Gestern schon waren die Störche ziemlich unruhig, Standen auf, stocherten mit dem Schnabel im Nest, setzten sich wieder, standen wieder auf, guckten ins Nest, setzten sich, standen wieder auf....
Heute gab es Gewissheit:
Die Störche fütterten.
Sie würgten Futter aus und nach kurzer Zeit pickten sie das Futter wieder auf und schluckten es wieder herunter.
Das war eindeutig.
Im letzten Jahr begann der Schlupf am 25.4. und in diesem Jahr am 26.4.
Fast auf den Tag genau wie im Vorjahr.

Hier ist die Fütterung von 13 Uhr im Video

https://www.youtube.com/watch?v=TkCoqjAN690

Fütterung gegen 15 Uhr
Werner kam, würgte Futter aus.

Bild

Luise flog ab

Bild

Hier werden die Futterreste wieder aufgenommen und verschluckt.

Bild

Bild

Und schnell wieder drauf setzen, der nächste Schauer kam.

Bild

Herr Specht schaute auch ganz interessiert.

Bild

Auch die Heckrinder haben jede Menge Nachwuchs. Gestern erst wurde ein ziemlich dunkles Kalb geboren.
Und eine Kuh ist Mama von Zwillingen.
Die gab es bisher noch nicht, glaube ich.

https://www.youtube.com/watch?v=nSQebgD_KiA

Nun hoffe ich mal, dass es keine extreme Wetterkapriolen gibt und dass Werner und Luise in Ruhe ihre Jungen aufziehen können.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Samstag, am späten Nachmittag, zur Bundesliga Zeit ist es immer schön ruhig im Hervester Bruch.
Als ich ans Tor kam stand Luise dösend auf dem Nest.

Bild

Kurze Zeit später schon kam Werner und es gab einen Wechsel auf dem Nest.

Bild

Gemeinsam wir der Nachwuchs begutachtet.

Bild

Luise fliegt ab.

Bild

Werner beginnt zu füttern und zu meiner großen Freude habe ich einen kleinen Klappermann erwischen können.

Bild

Ich bin gespannt, wieviel Jungstörch in diesem Jahr groß werden und hoffe mal auf günstiges Wetter.
Genug Regen für das richtige Kükenfutter aber nicht zu viel um die Kleinen im Nest erfrieren zu lassen.

Nach der Fütterung war es Werners Aufgabe auf dem Nest zu dösen während die Nachmittags Sonne den Nachwuchs gewärmt hat.

Bild

Die Weißlinge hatten Frühlingsgefühle.

Bild

Den Steinkauz konnte ich auch al wieder beobachten.

Bild

Und von Henry soll ich schön grüßen.

Bild

Rolli, ein Kind von Werner und Luise, sie brütet seit 2 Jahren in Laake, ist auch Mutter geworden. Interessant ist, dass ihr Nachwuchs am gleichen Tag geschlüpft ist, wie ihre diesjähreigen Geschwister im Dorstener Nest. So sind Werner und Luise am gleichen Tag Eltern und Großeltern geworden.
Das wäre doch mal ein Thema für die Boulevard Presse.
:-D :-D :-D :-D
http://laakestorch.jimdo.com/2015/04/13/04-april/
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

In beiden Olfener Nestern ist Anfang der Woche der Nachwuchs geschlüpft und in beiden Nestern wird gefüttert.
Noch sieht man die kleinen Klappermänner nicht, aber bald sollten sie über den Nestrand lunsen.

Hier sieht man die Störchin in der neuen Steveraue beim Füttern.

Bild

Bild

Der Storch kam wenig später mal kurz vorbei und sah nach dem Rechten, aber die Störchin blieb auf dem Nachwuchs sitzen.

Bild

So flog er wieder vom Nest und suchte weiter nach Futter.

Bild

Bild

Bild

Auch der Amselmann war mit der Futtersuche beschäftigt.

Bild

Komm, ich kaue dir das andere Ohr auch noch ab. ;-)

Bild

Nachwuchs gibt es auch in Haltern Lavesum, Haltern Lippramsdorf und in Hausdülmen.
Im Hervester Nest habe ich 3 Wackelköpfchen gesehen, denke ich.
Über den Dorstener Nachwuchs gibt es einen Artikel in der
Dorstener Zeitung.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Auch in diesem Jahr gibt es in der Steveraue in Olfen bei den Poitou Eseln Nachwuchs.
Am Freitag brachte die Stute Galaxie ein Stutfohlen zur Welt.
Endlich mal wieder ein Mädel nachdem im Laufe der letzten Jahre fast nur Hengstfohlen zur Welt kamen.
Mutter und Kind haben die Geburt gut überstanden.
Wenn alles gut geht, gibt es bald noch mehr Nachwuchs. :D

https://www.youtube.com/watch?v=8jEcbzVmP2A

Bild

Bild

Bild

Bild

Ist sie nicht reizend?

Bild

Bild

Der Storchennachwuchs in Olfen ist zwar schon geschlüpft und etwa eine Woche alt, er zeigt sich aber bisher noch nicht.

In Hervest sahen wir sicher 2 Küken, es könnten aber auch 3 Kleine sein.
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3106
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von cepetta »

Ich sag mal wieder herzlichen Dank, liebe Doris

und ein extra DANKESCHÖÖÖN für die reizenden Esele Bild
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Cepetta.
Ich freue mich schon auf den nächsten Esel Nachwuchs.

Heute Nachmittag habe ich in Dorsten endlich mal 2 Küken gleichzeitig gesehen.
Bisher konnte ich immer mal 2 Kleine durchs Fernglas sehen oder mal ganz kurz auf einem Video.
Ich denke mal, mehr als 2 sind es nicht. Aber wenn 2 Junge ausfliegen, ist das doch ein schöner Erfolg.

Bild

Eins der Küken ist schon ganz schön groß, trainiert immer mal die Flügel,
der hebt bald ab. ;-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Man sieht auch schon dass die schwarzen Federn wachsen.

Bild

Im Hornissenkasten nisten in diesem Jahr wieder Kohlmeisen.
Der Nachwuchs ist wohl geschlüpft, die Eltern fliegen unentwegt mit Futter in den Kasten.

Bild

Bild

Der Graureiher nahm ein Sonnenbad

Bild

Und den Eisvogel habe ich heute zum ersten mal in diesem Jahr am Teich beobachten können.
Wahrscheinlich muss er nun auch Nachwuchs versorgen.
Leider hat er sich etwas versteckt.

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Isarstörchin »

Liebe Doris, vielen Dank für Deine Bilder und Anmerkungen über
Storchen-, Kohlmeisen- und Eisvogeleltern sowie den sonnenbadenden Graureiher
(hoffentlich hatte der einen Sonnenschutz mit hohem Faktor aufgelegt :mrgreen: )

Ganz besonderen Dank aber für die "Eselei". Ob nun Mädchen oder Junge,
Hauptsache gesund und munter :D und der nächste Nachwuchs ist ja auch schon
zu erahnen. :wink:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Ingrid,
einen Sonnenbrand konnte ich beim Reiher nicht erkennen. ;-)

Heute Nachmittag war ich mal wieder in Hervest, den Störchen gehts gut.
Die 2 Kleinen entwickeln sich gut.
Da heute ein ziemlich kalter Wind wehte, konnte man die Lütten nur wenig sehen.
Ab und zu kam mal ein wenig die sonne durch, dann konnte man sie beobachten.
Aber meist haben sie sich ins Nest geduckt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Eisvogel tauchte mehrmals auf und jagte Fische im Teich.

Bild

Der Neuntöter im Weißdorn.
Er hat mit seiner Partnerin wieder das Brombeergestrüpp bezogen.

Bild
Antworten