Nahe vom Nest in der neuen Steveraue stolzierte die Störchin durch die wiese und suchte nach Futter.
Ihre Ringnummer DEW 7x240 konnte ich ablesen.
Sie war alleine, ihren Partner konnte ich nicht entdecken.
Vielleicht hat er sich auf den Weg in den Süden gemacht.


Ich fuhr weiter und unterwegs beobachtete wie ein links beringter Storch auf einem abgeerntetem Maisfeld landete.
Ein zweiter Storch oder hatte mich die Störchin von gerade eben eingeholt?


Ich beobachtete den Storch noch eine Weile bei seiner Futtersuche und fuhr weiter.
Ortsauswärts von Olfen, an der Straße Richtung Ahsen sah ich noch ein Storchenpaar.
Durchs Fernglas konnte ich die Ringnummer lesen: DEW 5X828. Der Storchenmann von Nest in der alten Steveraue. Er hat auch schon mal Hervest unsicher gemacht. Bei ihm ein unberingter Storch, wahrscheinlich seine Partnerin.



Die Esel hielten sich weit weg auf der Weide auf.
Einer von ihnen tauchte aber doch noch auf....

....und nahm ein Staubbad
https://www.youtube.com/watch?v=4QmmAptgMjY
Gerade in dieser Gegend halten sich noch einige Störche auf.
Siggi konnte Anfang Oktober 2 Störche in Haltern Sythen ablesen:
DEW 2X412
Dieser Storch hat inMünster Roxel gebrütet und zog nach dem Tod seiner Parnerin mit einer neuen Störchin in den Zoo von Münster um.
Der zweite Storch war
DEW 9X410
Das ist ein Nachbar von Werner und Luise, der Storchenmann aus Dorsten Rhade
Scheinbar ändert sich bei vielen Zugvögeln das Zugverhalten.
http://www.svz.de/mv-uebersicht/zugvoeg ... 59691.html