Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute bei schönem Wetter habe ich einen Ausflug nach Olfen gemacht und tatsächlich noch Störche angetroffen.
Nahe vom Nest in der neuen Steveraue stolzierte die Störchin durch die wiese und suchte nach Futter.
Ihre Ringnummer DEW 7x240 konnte ich ablesen.
Sie war alleine, ihren Partner konnte ich nicht entdecken.
Vielleicht hat er sich auf den Weg in den Süden gemacht.

Bild

Bild

Ich fuhr weiter und unterwegs beobachtete wie ein links beringter Storch auf einem abgeerntetem Maisfeld landete.
Ein zweiter Storch oder hatte mich die Störchin von gerade eben eingeholt?

Bild

Bild

Ich beobachtete den Storch noch eine Weile bei seiner Futtersuche und fuhr weiter.
Ortsauswärts von Olfen, an der Straße Richtung Ahsen sah ich noch ein Storchenpaar.
Durchs Fernglas konnte ich die Ringnummer lesen: DEW 5X828. Der Storchenmann von Nest in der alten Steveraue. Er hat auch schon mal Hervest unsicher gemacht. Bei ihm ein unberingter Storch, wahrscheinlich seine Partnerin.

Bild

Bild

Bild

Die Esel hielten sich weit weg auf der Weide auf.
Einer von ihnen tauchte aber doch noch auf....

Bild

....und nahm ein Staubbad

https://www.youtube.com/watch?v=4QmmAptgMjY

Gerade in dieser Gegend halten sich noch einige Störche auf.
Siggi konnte Anfang Oktober 2 Störche in Haltern Sythen ablesen:

DEW 2X412
Dieser Storch hat inMünster Roxel gebrütet und zog nach dem Tod seiner Parnerin mit einer neuen Störchin in den Zoo von Münster um.

Der zweite Storch war
DEW 9X410
Das ist ein Nachbar von Werner und Luise, der Storchenmann aus Dorsten Rhade

Scheinbar ändert sich bei vielen Zugvögeln das Zugverhalten.
http://www.svz.de/mv-uebersicht/zugvoeg ... 59691.html
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Eigentlich habe ich heute etwas anderes geplant, einen Ausflug nach Haltern, aber wegen des wunderschönen Wetters war alles total überlaufen und es gab keine Parkplätze mehr.
Also bog ich ab Richtung Olfen.
Es hat sich gelohnt.
Nicht nur wegen der Schwebefliege auf der Distel

Bild

Auch der Kleine Fuchs hat dort Nektar genascht

Bild


Die Störche aus der alten Steveraue vom Nest an der Füchtelner Mühle habe ich auch wieder aufgespürt.
Sie standen auf der gleichen Wiese wie letzten Sonntag.
Sie standen dort, haben ihr Gefieder geputzt.
Die Störche aus der neuen Steveraue habe ich nicht entdecken können.
Vielleicht sind sie nun abgeflogen.

Bild

Bild

Bild

Auf dem Weg zurück nach Hause sah ich sie 2 Wiesen weiter.
Dort war noch einmal gemäht worden und sie haben dort ihr Abendessen gesucht.

Bild

Bild

Riesig gefreut habe ich mich über den Eisvogel, der mir an der Stever Model saß.
Er blieb eine ganze Weile auf dem Pfahl.
Obwohl dort einige Menschen waren und der Eisvogel dort auch herum flog,
hat ihn außer mir niemand wahr genommen. Schade eigentlich.
Der Storchenbetreuer erzählte mir vor kurzem dass die Eisvögel 3 Bruten in diesem Jahr groß gezogen haben.

Bild

Bild

Klickbild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Störche aus der alten Steveraue in Olfen hatten am Sonntag viel zu tun.
Sie betätigten sich als Erntehelfer bei der wohl letzten Heuernte des Jahres.
So wie es aussieht, wird dieses Paar wohl nicht ziehen in diesem Jahr und den Winter in Olfen verbringen.

Bild

Bild

Bild

In der neuen Steveraue habe ich keine Störche entdeckt. Ich denke mal, die sind weg gezogen.
Auf dem Rückweg entdeckte ich die Störche aus der alten Aue wieder auf ihrer Lieblingswiese.
Auch dort ist frisch gemäht worden.

Bild

Bild

Auf der Stever schwamm ein Paar Höckerschwäne

Bild

Die Esel hielten sich mal wieder weit weg vom Zaun auf.
Dafür kamen die Konik Pferde mal etwas näher und spekulierten auf Leckerlies.

Bild

Für etwas Farbe sorgte dieser hübsche Pilz.
Violetter Rötelritterling vielleicht.
Probiert habe ich ihn nicht. ;-)

Bild

Ich bin dann noch bei Haus Vogelsang vorbei gefahren.
Keine Störche mehr, aber die Nilgans hat das Nest zurück erobert.
Sie haben im Frühjahr vor den Störchen in dem Nest gebrütet, wurden aber von den Störchen verjagt, als diese aus dem Süden zurück kehrten.
Das Nest ist weit weg und gestern war es dunkel.

Bild

Ein paar Blümchen aus den Anlagen von Haus Vogelsang.

Bild
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Danke für Deinen interessanten Bericht - liebe Doris.
Frdl. Gruß
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Kolibri. :-)

Heute am Totensonntag:
Sonnenschein, blauer Himmel, 18 °C
Die Störche aus der alten Steveraue in Olfen genießen die Sonne und pflegen ihr Gefieder.
Als ich sie nicht auf ihrer Lieblingswiese antraf, war ich schon entttäuscht.
Aber habe mich dann gefreut, sie mal wieder auf dem Nest anzutreffen.

Bild

Bild

Ein Euonymus leuchtet in der Sonne.
Es tut einfach gut, jetzt noch solche Farben zu sehen.

Bild

Weiter ging es zur neuen Steveraue.
Dort ist in den letzten Tagen immer mal ein einzelner Storch aufgetaucht.
Aber ob er beringt ist oder nicht oder woher er kommt konnte noch nicht geklärt werden.
Das Storchennest hat ein Nilgans Paar mit Beschlag belegt und hat dort das Gras kurz gehalten.
Nur etwas weiter entfernt, auf einem Acker am anderen Ufer der Stever saßen mindestens 100 Nilgänse.
Eine kleine Invasion. ;-)

Bild

Bild


Auch in der Dingdener Heide bei Hamminkeln hat sich das Storchenpaar in diesem Jahr entschlossen, zu bleiben.
Vor ein paar Tagen auf einer Wiese nahe der neuen Kanzel.
Er trägt einen Elsa Ring, wurde 2007 im Kreis Darmstadt beringt,
Sie trägt einen Alu Ring und kommt aus den Niederlanden.

Bild

Bild

Im Juli besuchte ein Jungstorch die 3 Jungen in Haltern Lavesum.
Er ließ sich dort in dem Nest nieder und nahm auch an einer Fütterung teil.
Anhand der Ringnummer DEW 3T830 haben wir erfahren, dass es ein Jungstorch aus der Dingdener Heide war.


Die Abendsonne ließ die Spinnweben im Gras wie gesponnenes Gold aussehen.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Winterschlaf ist vorbei!
Die Storchensaison hat wieder begonnen!
In Dorsten Hervest ist der erste Storch eingetroffen.
Günter entdeckte ihn am Donnerstag. Wendy und Siggi konnten ihn heute Vormittag auch beobachten und fotografieren.
Am Nachmittag hatte ich natürlich kein Glück mehr.
Dieser Storch ist ein alter Bekannter, es ist Nummer 12.
Er ist rechts mit einer Art Elsa Ring beringt und trägt direkt über dem rechten Fuß einen schmalen Metallring
Auf Siggis Bildern kann man auf dem schwarzen Ring die Ziffer 12 ablesen.
Dieser Storch kommt aus einer Storchenstation aus Bad Rothenfelde.
Er kam im letzten Jahr am 18.2. in Hervest an, bewohnte das Dorstener Nest mit einer kleinen Störchin und wurde am 14.3. vom zurückkehrenden Brutstorch Werner aus dem Nest vertrieben.

Hier sind Siggis Bilder.
Danke dass ich sie verwenden darf.
Hier sieht man den kleinen Metallring

Bild

Auf diesem Bild sieht man den schwarzen Ring.
..und selbst im Schnee findet er einen leckeren Regenwurm. ;-)

Bild

Rein gezoomt. Man kann die Ziffer 12 auf dem Ring erkennen.

Bild

Hier noch 2 Bilder meiner Freundin Wendy.
Auch dafür herzlichen Dank.

Bild

Bild

Eigentlich ist mir das alles viel zu früh. Ich hab keine Lust die Störche in Schnee und Eis zu beobachten und mir dabei kalte Füße zu holen. ;-)

Ein Video noch über die Winterstörche am Niederrhein
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Doris hat geschrieben:
Eigentlich ist mir das alles viel zu früh. Ich hab keine Lust die Störche in Schnee und Eis zu beobachten und mir dabei kalte Füße zu holen. ;-)
Musst halt von den Störchen lernen liebe Doris und Dich in einem
Bach stellen, dann frierst Du nicht an die Füße Bild

Sage bitte Siggi und Wendy vielen Dank von mir für die Bilder Bild
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Isarstörchin hat geschrieben: Musst halt von den Störchen lernen liebe Doris und Dich in einem
Bach stellen, dann frierst Du nicht an die Füße Bild
Ob das so eine gute Idee ist....?????Bild
Ich weiß nicht....Bild Bild
Isarstörchin hat geschrieben:Sage bitte Siggi und Wendy vielen Dank von mir für die Bilder Bild
Danke liebe Ingrid, ich werde es ausrichten.


Heute habe ich den Storch auch angetroffen.
Er lief auf der gleichen Wiese herum wie gestern, aber welch ein Unterschied.
Vom Schnee war keine Spur mehr zu sehen.
Und endlich schien mal wieder die Sonne nach all den grauen, dunklen Tagen.
Also eine gute Gelegenheit: Storch gucken und Luxe fangen.
Der Storch stolzierte auf der Wiese herum, suchte nach Futter.
Einen Begleiter hat er auch gefunden. Er wurde von einem Graureiher bei der Futtersuche begleitet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein weiterer Reiher an einer der neuen Blänken.
Die Blänken und Gräben sind gut mit Wasser gefüllt, viele Wiesen sind sehr nass.
Also ganz guter Vorraussetzungen für die Futtersuche.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute gab es in Hervest Zankereien ums Nest.
Beteiligt waren 4 Störche:
2 unberingte Störche
der Storch aus Bad Rothenfelde, er hält sich seit ca. 3 Wochen in Hervest auf.
1 links beringter Storch.
3 Störche tauchten heute in Hervest auf, 2 unberingte Störche und ein links beringter.
Der links beringte Storch, Ringnummer DEW 9X340 wurde 2011 in Zyfflich beringt.
Gemeinsam mit einem unberingten Storch hat er das Nest erobert und den Storch aus Bad Rothenfelde verscheucht.
Der gab das Nest ohne große Gegenwehr auf und verließ erst einmal das Gebiet und wurde seit der Mittagszeit nicht mehr dort gesehen.
Es tauchte auch noch ein zweiter unberingter Storch auf, der aber auch abgewehrt wurde und weiter zog.
Das neue Paar fremdelte noch sehr.
Der beringte Storch nahm zweimal einen Anlauf zur Kopulation, der unberingte Storch drehte sich aber zur Seite und ließ keine Paarung zu.
Sie haben sich aber auf dem Nest toleriert.
Zur Futtersuche flogen später aber beide Störch inverschiedene Richtungen.
Der beringte Storch nach rechts zu den Blänken, der unberingte Storch nach links in die Gräben.

Bild

Bild

Bild

Nistmaterial wurde von einer Seite zur anderen Seite geräumt.

Bild

Bild

Bild

Der beringte Storch unten am Teich

Bild

Bild

Hier kann man die Ringnummer gut erkennen

Bild

Ein wenig wurde auch geknibbelt

Bild

Der unberingte Storch, Sie?, ist kleiner und hat eine etwas gelbliche Gefiederfarbe

Bild

Auf der Fahrt nach Hause entdeckte ich auf einer Wiese kurz vor Lippramsdorf 2 Störche, einer unberingt, einer rechts beringt. Ich dachte, ich hätte den Storch aus Bad Rothenfelde gefunden. Aber dann sah ich, dass dieser Storch einen Elsa Ring trägt. Der Storch kommt aus den Niederlanden, die Ringnummer ist NLA 2E068, er wurde im Juni 2012 beringt und hat im letzten Jahr in Haltern auf dem Prickingshof gebrütet.

Bild

Das Storchenjahr hat noch gar nicht richtig angefangen und schon ist es wieder ziemlich aufregend und auch spannend.
Was wird wohl passieren, wenn Werner und Luise zurück kehren?
Sie bekommen übrigens neue Mitbewohner im Hervester Bruch.
Auf der anderen Seite des Biotops werden Wasserbüffel angesiedelt.
Die sollen das Erlengestrüpp und die Weiden kurz halten.
Im nächsten Monat gibt es wohl eine Info Veranstaltung zu dem Thema.
In der Dorstener Zeitung gibts auch einen Artikel über die Störche

Glückliches Geschnäbel im Storchennest
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Danke Doris! :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bitte gerne Piri. ☺☺☺

Erst mal eine gute Nachricht.
Daniel von den Laake Störchen schrieb mir, dass Rolli zurück gekehrt ist.
Rolli ist eine Störchin, wurde 2012 in Hervest beringt und hat im letzten Jahr schon 2 Junge groß gezogen.

Der Samstag war zwar knackig kalt aber die Sonne schien, der Himmel war blau. Also raus zum Störche gucken.
Erste Station war der Hervester Bruch in Dorsten.
Von dem Storchenpaar gibt es nichts Neues zu berichten.
Werner ist noch nicht aus dem Winterquartier zurück gekehrt und Tom aus Zyfflich und die unberingte Störchin kuschelten gemeinsam im Nest als ich dort ankam.

Bild

Doch, es sind wirklich zwei Störche.
Der beringte Tom stand auf.

Bild

Er versucht es immer wieder mal, aber sie mag nicht so recht.

Bild

Die Hormone scheinen noch nicht so richtig in Schwung gekommen zu sein. Sie tragen beide auch kein Nestmaterial ins Nest.
Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.
Beide verließen dann nacheinader das Nest und verschwanden nach links in die Gräben und ins Gebüsch.

Bild

Bild

Weeiter ging es dann Richtung Olfen. Auf dem Weg kam ich in Lippramsdorf vorbei, aber dort im Nest war noch nichts zu sehen.
Die Störche aus der alten Steveraue, die dort in Olfen überwintert haben, entdeckte ich wieder auf ihrer Lieblingswiese.

Bild

Weiter dann zur neuen Steveraue.
Überraschung!
Der erste Storch war dort am Mittwoch eingetroffen.
Es ist das Männchen. Er ist zwar nicht beringt, aber man erkennt ihn an seiner imposanten Größe und den langen, kräftigen Beinen.

Bild

Bild

Vor der Drei-Bogen-Brücke, sie überquert die Stever.
Diese Brücke ist Teil der "alten Fahrt".
Früher überquerte der Dortmund-Ems Kanal dort die Stever.
Heute ist es ein Radweg.

Bild

Dem Reiher musste er auch noch zeigen, wer nun wieder der Chef ist in der Steveraue.

Bild

Ein kleiner Trupp Kraniche flog leider etwas entfernt vorbei.
Aber besser als nix.

Bild

Auf einer Wiese eine Wacholderdrossel in einem Trupp Stare.
Ich finde, diese Wacholderdrosseln sehen immer etwas schlecht gelaunt aus

Bild

Auf dem Weg nach Hause habe ich dann noch beim Kauz halt gemacht.
Einer war zu sehen und genoss die Nachmittagssonne.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich hatte früh Feierabend und bin nach Hervest zu den Störchen gefahren.
Werner, der Brutstorch der letzten Jahre ist noch nicht wieder zurück gekehrt.
Im letzten Jahr kam Werner am 14.03. in Hervest anund hat sein Nest zurück erobert.

Als ich in Hervest ankam, spazierte der Storchenmann Tom auf der Wiese unterm Nest und die Störchin badete in einer der neuen Blänken, sie war leider ziemlich weit weg von meinem Standort.

Bild

Beide flogen auf Nest und dann:
Geht doch.
Wahrscheinlich sind nun die Hormone in Wallung gekommen.
Sie war ja bisher etwas schüchtern und wenn er versucht hat zu kopulieren hat sie sich immer weg gedreht.

Bild

Bild

Etwas später tauchete ein dritter, links beringter Storch auf. Er kreiste erst ruhig über dem Nest und kamm dann dem Nest immer näher.
Er hat die 2 Störche in Aufregung versetzt, aber sie haben ihr Nest gegen den Fremden verteidigt und nach einiger Zeit zog er weiter.

Bild

Bild

Danach kehrte wieder Ruhe ein.

In Wulfen tauchte ebenfalls ein Storch auf,
die Dorstener Zeitung berichtete darüber.
Der Storch war allerdings rechts beringt.

Es gibt auch schon wieder einen Neuzugang.
Das dritte Heckrind Kalb wurde geboren.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Duisburg, Rheinaue Walsum:

Von meiner Storchenfreundin Heide bekam ich heute eine gute Nachricht.
Der Horst in Duisburg Walsum ist wieder besetzt.
Und es ist das gleiche Storchenpaar, das schon während der letzten 2 Jahre dort gebrütet hat.
Heide konnte mit einem Spektiv die Ringnummern ablesen.
Die Störchin ist 2010 im Olfener Nest in der alten Steveraue geschlüpft.
Der Storch kommt aus Wardhausen im Kreis Kleve und ist ebenfalls 2010 geschlüpft.
Ein Niederheiner und eine Münsterländerin. ;-)

Heide schickte mir auch ein paar Bilder, die ich hier zeigen darf.
Vielen Dank dafür.
Ich hoffe die Störche haben eine erfolgreiches Jahr mit einem Nest voller Jungen.
Im letzten Jahr fiel die Brut leider dem nass-kalten Wetter zum Opfer.

Bild

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Von meinem Storchenfreund Siggi habe ich heute eine ganz tolle Nachricht erhalten.
Er hat einen Storch in Welter-Bach im Münsterland abgelesen.
Dieser Storch schlüpfte 2006 in Dorsten Hervest.
In dem Jahr wurden 2 Jungstörche groß, Paul und Pauline.
Einer dieser Störche verunglückte auf dem Zug in den Süden bei Aachen an einer Stromleitung.
Der andere Storch, DEW 2X391 wurde 2009 in der Dingdener Heide abgelesen aber dann von einem anderen Storchenpaar verscheucht.
Danach verlor sich seine Spur.
Nun hat Siggi ihn wieder entdeckt und ich freue mich riesig!
Dieser Storch brütet seit 2012 dort in Welter-Bach und hat schon 8 Junge groß gezogen.
Nur wissen wir noch immer nicht genau ob es ein Paul oder eine Pauline ist.
Das ist der dritte Storch aus dem Hervester Nest, der für Nachwuchs sorgt.
Hier ist ein Bild das Siggi von ihm gemacht hat.
Danke dafür.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute am späten Nachmittag in Hervest.
2 Störche standen auf dem Nest.
Aber etwas war anders. Ich sah keinen Ring!!!
4 unberingte Storchenhaxen sah ich im Nest.
Das bedeutet, der beringte Storch Tom ist nicht mehr vor Ort.
So wie es aussieht, ist der Brutstorch der letzten Jahre, Werner, aus dem Süden zurück gekehrt und hat sein Nest zurück erobert.

Bild

Ich rief meine Freundin an, fragte sie, ob sie in Hervest war.
Sie antwortete, sie wäre zur Mittagszeit dort gewesen, aber alles war ruhig.
Ich fragte sie, ob sie den beringten Storch gesehen habe.
Sie stutzte, sah sich ihre Fotos von heute genauer an und stellte fest, dass auch da schon 2 unberingte Störche im Nest waren.
Irgendwann zwischen Montag Nachmittag und Dienstag Vormittag musste es einen Wechsel im Nest gegeben haben.
Und ich denke mal, dass unser Brutstorch Werner zurück gekehrt ist.
Die 2 gingen auch schon sehr vertraut miteinander um.

Bild

Bild

Bild

Es war schon spät, das Licht war weg.

Bild

Gute Nacht und habt eine gute Saison.

Bild
Antworten