Eichhörnchen hat geschrieben:Die Verschmutzungen hätten doch längst mal abbröckeln müssen, oder?
--------------
--------------
Nicht unbedingt, Gisa. Es kommt ja auch darauf an, wodurch die Verklebungen zustande kamen ... z.B. durch ausschließliche Regenwurmkost, die sich mit dem aufgeweichten Nestboden vermischte. Dies wird dann zu einem zementartigen Brei, dazu noch Gras und Mist im Schnabel, was zur Schnabelverstopfung führt, wodurch der Kleine schließlich sogar verhungern kann. Durch diese festen Lehmverklebungen, kann es außerdem auch leicht zu Schnabelverformungen kommen.
Deshalb bin ich froh, dass nun bald die Beringung ist.
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Eichhörnchen hat geschrieben:Die Verschmutzungen hätten doch längst mal abbröckeln müssen, oder?
--------------
--------------
Nicht unbedingt, Gisa. Es kommt ja auch darauf an, wodurch die Verklebungen zustande kamen ... z.B. durch ausschließliche Regenwurmkost, die sich mit dem aufgeweichten Nestboden vermischte. Dies wird dann zu einem zementartigen Brei, dazu noch Gras und Mist im Schnabel, was zur Schnabelverstopfung führt, wodurch der Kleine schließlich sogar verhungern kann. Durch diese festen Lehmverklebungen, kann es außerdem auch leicht zu Schnabelverformungen kommen.
Deshalb bin ich froh, dass nun bald die Beringung ist.
Danke liebe Heidi für Deine Zeilen. Was Du schreibst, leuchtet mir ein.
Dachte schon, der kleine Matz hat eine Schnabelmißbildung. Gut das morgen die Beringung durchgeführt wird.
Eichhörnchen hat geschrieben:Die Verschmutzungen hätten doch längst mal abbröckeln müssen, oder?
--------------
--------------
Nicht unbedingt, Gisa. Es kommt ja auch darauf an, wodurch die Verklebungen zustande kamen ... z.B. durch ausschließliche Regenwurmkost, die sich mit dem aufgeweichten Nestboden vermischte. Dies wird dann zu einem zementartigen Brei, dazu noch Gras und Mist im Schnabel, was zur Schnabelverstopfung führt, wodurch der Kleine schließlich sogar verhungern kann. Durch diese festen Lehmverklebungen, kann es außerdem auch leicht zu Schnabelverformungen kommen.
Deshalb bin ich froh, dass nun bald die Beringung ist.
Danke liebe Heidi für Deine Zeilen. Was Du schreibst, leuchtet mir ein.
Dachte schon, der kleine Matz hat eine Schnabelmißbildung. Gut das morgen die Beringung durchgeführt wird.
Gern geschehen :). Übrigens ist durch diese Verklebungen eine Schnabelverformung durchaus nicht auszuschließen. Vielleicht hat das Störchlis sie ja sogar schon. Aber das wird man ja bei der Beringung feststellen, die übrigens erst am 19.6., also erst in einer Woche ist, wie Doris weiter oben mitteilte ;).
Hab noch einen schönen Restabend und später dann eine Gute Nacht, wenn Du so weit bist :).
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
hat jemand den kleinen Tony schonmal
alleine im Horst gesehen? o:
Immer seh ich Emil oder Emma mitdabei :D
Eigentlich ist er ja schon so alt das er auch mal alleine
gelassen werden kann.
Entweder die Portionen die ein einzelner Storch mitbringt reichen
noch aus oder sie passen einfach verdammt gut auf :)