Vor den Toren unserer Stadt ...

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Fortsetzung ...

Doch dann hielten sie damit inne, bewegten sich allmählich alle in eine Richtung ...
Bild

... und schon begannen die letzten beiden Kraniche aufzufliegen
Bild

Gleich darauf folgten ihnen die anderen Kraniche, ...
Bild

... bis sie schließlich alle rasch auf- und davonflogen.
Bild

Aber was war der Grund dafür? Die Kraniche konnten uns unmöglich wahrgenommen haben, zumal wir schon eine ganze Weile dort standen. Aber dann sahen und hörten wir den Grund: eine Spaziergängerin mit Hund, der ohne Leine bellend auf die Kraniche zulief, jedoch sofort auf Zuruf zurück und an die Leine kam - zu spät für die Kraniche und für uns!
Bild

So fuhren wir wieder nach Hause, denn die Kraniche würden nun nicht mehr wiederkommen.

Unterwegs stoppten Bernd kurz für ein Foto, denn am Ende der Rollbahn hob gerade diese Verkehrsmaschine ab
Bild

Zuhause angekommen, machte Bernd im Garten noch ein paar Fotos, denn das Licht war so schön.
Aber darüber berichten wir Euch im Thread "Bild des Tages". ;)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd

Bild Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Vor den Toren unserer Stadt - 20.03.09

Als wir heute zum Geburtstag meiner Tante ins Umland fuhren, entdeckten wir gleich hinter den Toren unserer Stadt ein paar Kraniche auf einem noch nicht umgepflügten Maisfeld bei der Futtersuche.

Bild

Dieses Kranichpärchen beobachteten wir ein Weilchen an anderer Stelle.
Es war so vertieft in der Futtersuche und mitten in seinem Element, so dass es uns im Auto kaum wahrnahm.
Bild

Bild

Bild

Bild

Und dann sahen wir noch diese vier Höckerschwäne mitten in der Futterwiese relaxen.
Bild

Bild


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd

Bild Bild
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Bild .....Schaut einmal ich hab da heut was ganz seltenes gesehen...eine "weiße" Amsel,...konnt ich selbst nicht glauben,aber im Papendorfer Forum wurde mir bestätigt..daß es so was gibt..hauptsächlich bei Männchen und heißt Leuzismus ..oder Cholorismus...wieder was gelernt
Liebe Grüße Helga Sp
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

ist ja faszinierend! danke helga,
was es auch alles gibt :)
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Danke Euch, Heidi und Bernd fürs Mitnehmen auf Eurem Ausflug.
Nach wie vor genieße ich Eure Bilder sehr! :lol:
Ebenfalls danke an Helga, die weißen Amseln sind sicher sehr außergewöhnlich.
Ich habe vor vielen Jahren mal eine gesehen :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Die Kranichbilder sind ja genial - wunderschön diese Tiere! Da habt Ihr ja wieder was tolles erlebt!
Die weiße Amsel ist ja auch interessant! Wie dann wohl die Amselkinder aussehen? Ob das vererbbar ist? Wir haben hier eine Amsel mit ganz vielen weißen Flecken - wie große Sommersprossen sieht das aus. Leider konnte ich sie noch nie fotografieren!

Ich war mit Perdie im Rotmoos unterwegs, Herrn oder Frau Storch sind wir nicht begegnet, die waren zu der Zeit beide im Nest zu erkennen. Aber dann kamen wir an eine Stelle, an der die Schneedecke bestimmt noch 20 cm hoch ist. Und etwas dunkles bewegte sich über den Schnee. Ich dachte zuerst an trockene Blätter, die vom Wind rumgepustet werden. Aber es war windstill. Als ich näher kam, konnte ich dann erkennen, wer da aus dem Graben gesprungen kam: Es waren Kröten, die sich vom Bach auf dem Weg in den nahen Wald machen wollten. Aber der Schnee war sehr weich, und die armen Tiere sanken tief in den Schnee ein. Sie konnten sich auch nicht so richtig mit den Hinterbeinchen abstoßen, weil der Untergrund einfach zu weich war. Ich kenne mich mit Kröten nicht so gut aus, aber weil sie nicht richtig vorwärts kamen, hab ich sie genommen und an den Bachrand gesetzt, damit sie sich erstmal an der Sonne aufwärmen konnten. Hoffentlich war das kein Fehler, denn vermutlich werden sie später wieder versucht haben, den Weg durch den Schnee zu ihrem Laichplatz zu hüpfen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Ich hab mir gestern umsonst Sorgen um die Kröten gemacht, von wegen, die erfrieren im Schnee! Die sind so heiß, die bringen jetzt bestimmt den letzten Schnee zum Schmelzen, heute waren noch viel mehr unterwegs, es hüpfte an allen Ecken und Enden, naja, sie hüpften nicht immer.....

Bild

Bild

Sehen die etwa unglücklich aus im Schnee???

Aber leider überlebten nicht alle Hüpfer den heutigen Tag!
Warum? Die Bilder zeig ich Euch gleich!

Liebe Grüße
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Frühling auch im Allgäu seit gestern! Die ersten Kröten trauten sich raus aus dem Winterquartier. Darüber freute sich besonders der Graue mit den langen Beinen und dem langen, spitzen, schnellen Schnabel! Endlich wieder mal Frischfleisch!

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße

Ulli
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Einfach SPITZENMÄSSIG!!!!!!!!!!! Ulli.
Vielen Dank! :D :D :D :D :D :D
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

@ Ulli

Danke für die wunderbaren Krötenbilder.

Naja......nicht alle hüpfen.....die faulen Männer lassen sich von den Frauen tragen :lol: :lol: :lol: :lol:

Und der *Graue* hatte doch nur Hunger Ulli. :wink:

Liebe Grüße :wink:
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Ulli,

vielen Dank für Deinen wunderschönen Bildbericht. Die Krötenbilder sind klasse! Ja, es stimmt: die Krötenmänner sind so richtige Faulpelze ... lassen sich von ihren Weibchen huckepack tragen ... :lol:
Ich hoffe, dass sich in der Zwischenzeit der Winter bei Euch auch endlich verzogen hat und sich nun frühlingshafte Temperaturen bemerkbar machen. Auch ein bisschen Grün und Bunt wäre zu Ostern nicht schlecht - zumal wir nach Ostern in Deine Region fahren wollen. :wink: :lol: .
Vielen Dank auch für Deine positive Anmerkung zu unseren Kranichbilder, worüber wir uns wirklich sehr gefreut haben :D.

Nun aber geht es weiter mit einer neuen Folge ...


Vor den Toren unserer Stadt - 21.03.09

Pünktlich am 1. Frühlingstag gab die Sonne ab Mittag endlich mal wieder ihr Bestes. So fuhren wir am Nachmittag los um zu gucken, ob wir noch 'unsere' Kraniche antreffen würden.

Nahe der Hauptstraße konnten wir dieses Pärchen bei der Futtersuche beobachten
Bild

Ein kleines Stück weiter sahen wir ziemlich weit hinten auf den Feldern reihenweise einen großen Kranichtrupp stehen. Wir fuhren einen kleinen Feldweg entlang bis zu einem Wasserlauf, der uns von diesem weiten Gelände trennte. Von dort aus konnten wir diese faszinierenden Vögel ausgiebig beobachten, ohne ihnen zu nahe zu kommen und sie zu beunruhigen. Sie boten uns ein fantastisches Schauspiel - optisch sowie akustisch.
Bild

Bild

Bild

Bild


Gleich geht's weiter ... ;)
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Fortsetzung ...

Aus welchen Gründen auch immer entstand ein ziemliches Gewusel, weil einige Kraniche aufstiegen und ihnen die anderen schließlich folgten.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gleich geht's weiter ... ;)
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Fortsetzung ...

So fuhren wir ein kleines Stück weiter und beobachteten dieses Pärchen bei der Futtersuche, ...
Bild

... was dabei aber ebenfalls offenbar gestört wurde, so dass auch sie schließlich davonflogen
Bild

Nun blieb uns nur noch diese Rehgruppe aus der Ferne zu beobachten, welche sich jedoch ebenfalls bald aus dem Staub machten und davonstoben.
Bild

Also fuhren wir wieder zurück in Richtung Heimat und kamen erneut an der Stelle vorbei, an der wir auch vorhin das Kranichpärchen bei der Futtersuche beobachteten.
Die beiden Kraniche waren wieder da und ebenso etliche Wildgänse, die weit hinten im Gras lagen - bis auf diese eine Wildgans hier bei den Kranichen.
Bild

Bild


Gleich geht's weiter ... ;)
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Fortsetzung ...

Nun möchten wir Euch mal anhand dieses Bildes und einer Karte verdeutlichen, aus welcher Entfernung diese Bilder zu dem großen Kranichtrupp, der weit über 130 Vögel zählte, entstanden sind.
Rechts, parallel zum Auto, befindet sich dieser Wasserlauf, von dem ich weiter oben berichtete und von wo aus wir die Kraniche beobachteten:
Bild

Anhand dieser Karte verdeutlicht es die Draufsicht noch mehr. Die Fluchttoleranz bei Kranichen beträgt ca. 300 m
Bild


Abschließend könnt Ihr Euch noch auf unserer HP ein Panoramabild von diesem Kranichtrupp anschauen, unter:
http://www.bdrosien.eu/2_Themen/25_Impr ... Index.html --->Vor den Toren ... --->21.03.2009, dann etwas nach unten scrollen


Viele dieser Vögel befinden sich leider in der dahinterliegenden Senke, so dass sich diesmal ein Nachzählen nicht lohnt.


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd

Bild Bild
Benutzeravatar
Roland_W
Beiträge: 218
Registriert: So 25. Mai 2008, 11:41
Wohnort: Dorsten - Rhade
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland_W »

Ein Hallo nach Berlin.
Wie immer super Fotos.
Ein bisschen neidisch bin ich schon, :wink: :wink: weil bei euch immer schönes Wetter ist und ihr so viele Kraniche vor der Tür habt.

Gruß Roland
Antworten