Storchenzentrum Racconigi/Piemont

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Nach zwei storchenlosen Wochen in der Toskana war ein Besuch bei den Störchen von Racconigi nicht zu umgehen!
http://www.cicogneracconigi.it/

Seit vielen Jahren fahren wir immer wieder zu dem Ornithologenehepaar Vaschetti. Und ich bin mir jedes Mal wieder dankbar, dass ich italienisch gelernt habe und mich dort mit den Leuten unterhalten kann.
Eine kurze Zusammenfassung für diejenigen unter Euch, die Racconigi noch nicht kennen.
In Italien waren die Störche bereits seit dem 17. Jahrhundert ausgestorben, weil sie gejagt wurden, und auch die Eier wurden aus den Nestern geholt. 1985 gründete der Ornithologe Bruno Vaschetti das Storchenzentrum mit dem Zweck, die Störche wieder in Italien einzuführen. Er holte sich einige Storchenpaare aus Altreu in der Schweiz, die bereits im nächsten Jahr für Nachwuchs sorgten. Die Störche fühlten sich dort wohl und vermehrten sich erfolgreich. Weit über hundert Störche leben im Sommer in der Umgebung von Racconigi und brüten fleißig. Im August ziehen sie in den Süden, ca. 45 Störche bleiben zum Überwintern bei Herrn Vaschetti. Tagsüber sind sie in den Feuchtwiesen in der Umgebung unterwegs, am späten Nachmittag versammeln sie sich alle auf den Dächern und Nestern des Storchenhofes. Vor allem, wenn sie auf den Winter zu weniger Futter finden. Denn sie wissen genau, dass Signor Vaschetti immer leckeres Futter bereithält!
Ansonsten ist's im Herbst natürlich ruhig bei den Gefiederten - man erholt sich von der anstrengenden Brut- und Kindererziehungszeit. Die Gefiederten im Park sind natürlich an Menschen gewöhnt und lassen sich in ihren Tätigkeiten durch die Besucher nicht stören. Von den tollen Beobachtungshütten aus kann man mit viel Glück (und viel Geduld!) interessante Vogelbeobachtungen in den Feuchtwiesen machen. Da liegen dann die Hobbyfotografen (gekleidet wie die Jäger zur Großwildjagd, auch die Kameras haben Tarnmäntelchen an!) stundenlang auf der Lauer und warten. Ich wünschte, ich hätte auch mal so viel Geduld, ich schaff immer nur Schnappschüsse!
So, genug erzählt, jetzt kommen die Bilder!

Zuerst war's ruhig bei den Störchen, man döste vor sich hin...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

...bald hatte sich's rumgesprochen: Die Ulli aus Deutschland ist wieder da, die macht Bilder von uns, stellt sie ins Internet, und wir werden berühmt!
Denn ein Storch nach dem anderen schwebte ein...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Bild

immer mehr Rotbeine versammelten sich im Storchenzentrum und warteten auf Signor Vaschetti mit den Leckerbissen...
Bild

...und auch unter den Störchen gibt's schwarze Schafe....
Bild

Bild

Bild

Der Schwarzstorch kam verletzt ins Storchenzentrum, wurde gesund gepflegt und dann wieder ausgewildert. Er hat sich aber gemerkt, wo's gutes Futter gibt. Deshalb kommt er alle drei bis vier Tage mal vorbei und holt sich seine Portion ab, dann verzieht er sich wieder!

Der Kranich kam auch als verletzt ins Zentrum und wurde gepflegt, er kann allerdings nicht mehr fliegen und ist jetzt schon lange dort als Fußgänger dort unterwegs. Aber er hat nicht vergessen, dass es jetzt Zeit zum Ziehen ist und ruft die ganze Zeit. Senior Vaschetti wartet in den nächsten Tagen auf den Kranichzug. Sie legen allerdings normalerweise keine Pause ein in den Feuchtwiesen von Racconigi, sie drehen eine Runde über den Hof und fliegen weiter. Signor Vaschetti berichtete, dass er jedes Mal Gänsehaut bekommt, wenn Tausende von Kranichen über den Hof fliegen. Ja, das muss ein Wahnsinnserlebnis sein!
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Die schwarze Schönheit hatte es mir besonders angetan!
Bild

Bild

In der Voliere ist noch ein verletzter Kumpel zu sehen
Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Diese Störchin mit den zwei Ringen ist etwas Besonderes, sie ist jetzt 30 Jahre alt und gehört zu den Störchen, die Signor Vaschetti von Altreu nach Italien holte. Sie ist so was wie die Urmutter der heutigen italienischen Störche!
Bild

Nicht alle Störche stehen in Racconigi auf der Wiese, nein, auch in den Nestern sind sie zu sehen!
Bild

Bild

Bild

...klapper-klapper!!!! Über uns Rotbeine wurde heute genug berichtet, jetzt ist erst mal Feierabend, morgen geht's weiter mit dem Enten- und Gänsevieh von Racconigi!
Bild

LG
Ulli
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wunderschöne Bilder. Danke liebe Ulli. :D
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Nach dem Storchenbildern von gestern lasse ich Euch heute mal einen Blick durch die Fenster der Beobachtungshütten werfen!
Klar, jetzt im Herbst ist wenig los, Stockenten gibt's natürlich auch dort reichlich, dann konnten wir Kiebitze beim Ausruhen beobachten. Graureiher waren auf Futtersuche, ein Silberreiher flog auf und ab, eine Rohrdommel huschte auch vorbei, aber da war ich zu langsam mit der Kamera. Auf die drei Rohrdommeln, die sich dort niedergelassen haben, ist man besonders stolz, Vaschettis hoffen auf Nachwuchs im nächsten Jahr!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Bild

...und es schwammen nicht nur Federtiere im Wasser wie man sieht!!!
Bild

Bild

Na, wer weiß, was da durch's Wasser schwimmt???

Ganz putzige Tierchen, seht mal:
Bild

Bild

...Signor Vaschetti hat sie seit einem Jahr engagiert. Sie helfen ihm bei der Arbeit, denn sie halten das Schilf sauber und sorgen auch dafür, dass sich das Schilf zu sehr ausbreitet!
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

100 Punkte gibt's, wenn Ihr auf Nutria, bzw. Biberratte getippt habt!

Ich war von den putzigen Gesellen total begeistert!

Sieht aus wie Mama und Kind
Bild

Bild

Bild

Bild

...jetzt reicht's, ich geh dann mal!
Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Hey, Ulli, Du wolltest doch von uns Gefiederten erzählen!!!!!
Bild

scusa, hast ja Recht, mandarino!
Bild

Bild

Bild

...wenn er "mandarino" heißt, ist sie dann die "mandarina"?
Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Ansonsten war beim Federvieh eigentlich nur putzen und schlafen angesagt...

der Singschwan kämpft immer mit Herrn Vaschetti, wenn er ihm begegnet
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...da wollte keiner freundlich in die Kamera lächeln!
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

die Brandgänse waren wenigstens etwas aktiver
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Bild

Familie Kolbenente macht das Schlußlicht und hofft, dass allen Vogelfans der Rundgang durch's Storchenzentrum gefallen hat!
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6445
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Das ist ja schön - danke Ulli :D
Dem Ehepaar Vaschetti weiterhin viel Erfolg
bei Ihrer Arbeit Bild
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Antworten