Kinzigtal um Hanau

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Schwarzstorch....

Beitrag von Hessenbaerche »

nahe des KInzigtales wurde heute in relativ einsamen Gelände ein schwarzstorch in freier Natur gesehen - hammergeil
bin immer noch hin und weg!
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

neues vom kinzigtal

Beitrag von Hessenbaerche »

Junge Störche in Altenhaßlau






Erstmals seit 1951 hat in Altenhaßlau wieder ein Storchenpaar gebrütet. "Schuld" daran sind Erhard Soer und Werner Peter aus Freigericht von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturhschutz (HGON). 2006 hatten sie einen Hort auf eine Wiese in der Kinzigaue gestellt. Anfangs belächelt, hat sich ihr Engagement jetzt bezahlt gemacht.

www.gnz.de
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Hessebaerche, das ist ja klasse! Mit Foto auf dem Link!!! Der weibliche "Alt"storch wurde vor 2 Jahren hier in Neuhof (Landkreis Fulda) beringt! Die Fliedetaler sind Großeltern!!!

Entzückte Grüße vom
storchengucker
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Glückwunsch

Beitrag von Hessenbaerche »

ja sie sind Großeltern von 2 entzückenden Kindern! Gestern war ich im Raum Steinau unterwegs und die ganze Großfamilie Storch war auf einer Rasenfläche in Richtung Schlüchtern (Niederzell) unterwegs..... sehr imposantes Bild. Bin gespannt ob es wieder so eine Sammelaktion wie letztes Jahr in den Kinzigauen gibt wo zwischen 40 und 50 Störchen beobachtet werden konnten. Nur wenn mir sowas passiert habe ich was nicht dabei - den Foto - sensationell!
Schönes Wochenende Euch allen!
Im übrigen nächste Woche soll der Sommer kommen..... 8)
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Florstadt OT Staden

Beitrag von Hessenbaerche »

Gestern war ich im Bereich Friedberg unterwegs
auf dem Storchenhorst in Staden standen 2 Störche im Nebel

und
heute morgen überfliegen 1000de Kraniche den Main-Kinzig-Kreis. Das ist ein Spektakel und ich muß arbeiten - aber das laute Rufen und die Flugformationen sind alleine aus dem Auto schon ein absoluter Hingucker!

GLG
Michael
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

2013

Beitrag von Hessenbaerche »

auch in 2013 sind die Presseberichte in
www.gnz.de
www.gelnaeuser-Tageblatt.de
aktuell sind viele Horste besetzt
stellenweise sogar Neubesiedlung.....
bin auf das neue Storchenjahr gespannt :-)

GLG
Michael
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Bertha

Beitrag von Hessenbaerche »

http://www.schulserver.hessen.de/nidder ... rchin.html
weiterhin Artikel heute in der www.gnz.de

weitere Neuigkeiten folgen in Kürze
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Schade

Beitrag von Hessenbaerche »

Wächtersbach (re). In der Wächtersbacher Storchenfamilie hat sich eine Tragödie abgespielt. Das Storchenmännchen ist mit einem Zug kollidiert und an den Folgen des Unfalls gestorben. Nun muss das Storchenweibchen die Jungen allein aufziehen.




Seit dem jahr 2010 brütete das Weißstorchenmännchen mit Helgolandring DEW 5 X 900 alljährlich erfolgreich auf dem Wächtersbacher Brutmast und zog mit vier verschiedenen Partnerinnen hier insgesamt acht Junge groß. Vor wenigen Tagen wurde es tot am Fahrradweg zwischen Wirtheim und Wächtersbach aufgefunden. Es wurde nur sechs Jahre alt. Vermutlich prallte es beim Nahrungsflug in Richtung „Eiserne Hand“ gegen einen vorbeifahrenden Zug.




Der Wächtersbacher Brutvogel erblickte im Jahr 2008 auf einem Storchenbrutmast bei Schöneck-Büdesheim das Licht er Welt und wurde als Halbwaise flügge, denn auch damals verunglückte ein Elternvogel mitten in der Brutzeit tödlich in einer Stromleitung. Schon als Zweijähriger siedelte er sich dann bei Wächtersbach an und blieb diesem Brutstandort ein Leben lang treu, während eine seiner Schwestern Niedermittlau als Brutsandort wählte. Er überwinterte wohl regelmäßig in Spanien; seine letzte Ringablesung stammt vom 15. Januar aus El Porcal in der Nähe von Madrid.
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Beitrag von Hessenbaerche »

Wächtersbach-Aufenau (re)l. Es ist schon ein kleines Naturschauspiel, wenn hinter einem Traktor mit Heuwender dutzende von Weißstörchen hinterher stolzieren, um die günstige Gelegenheit des Nahrungsanfalls zu nutzen. Solche Erlebnisse waren über Jahrzehnte in der Region nicht mehr gegeben. Heute sind derartige Beobachtungen aber nicht mehr auf den Westen des Main-Kinzig-Kreises beschränkt, sondern sogar im mittleren Kinzigtal möglich. Bei der Grasmahd und den anschließenden Heuwendearbeiten wurden bei Aufenau sage und schreibe 26 Weißstörche hinter den Mäh-Traktoren im Naturschutzgebiet „Feuchtwiesen von Aufenau“ beobachtet. Mehr dazu lesen Sie in der GNZ vom 27. Juli.
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Sie trudeln wieder ein

Beitrag von Hessenbaerche »

auch im Kinzigtal ....heute morgen konnten die Störche im Horst an der A 66 beobachtet werden.
Mal schauen ob auf der anderen Seite der Autobahn die Störche auch schon wieder zurück sind.
Mehr dann die Tage hier :-)
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

es füllt sich

Beitrag von Hessenbaerche »

Im Kinzigtal füllt es sich zusehends.
In Erlensee sind im Moment mehrere Störche um ein und denselben Horst.
In Hasselroth/Langenselbold im Bereich der Kinzigaue sind alle 3 Horste besetzt und ein oder zwei Singlestörche wurden dort auch gesichtet.
Über die neuesten Entwicklungen werde ich berichten.
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

aktuell

Beitrag von Hessenbaerche »

Heute morgen war auf meiner Strecke auf die Arbeit Storchenausflug. Innerhalb einer kurzen Autobahnstrecke befinden sich hier 2 Horste und auf beiden Horsten standen je 2 Störche
Drumherum sind noch mehrere Störche zu sehen gewesen. Um den Horst in Linsengericht flogen insgesamt 5 Störche. Es bleibt also spannend!
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

News

Beitrag von Hessenbaerche »

Haben in den letzten Tagen mal wieder nach einigen Storchenhorsten geschaut!
In Erlensee sind wohl 3 Störche beringt worden.
In den Nestern um Gelnhausen (5 Stück an der Zahl) wurden 16 Störche beringt wobei in einem Nest wohl noch gebrütet wird.
Im Bereich an der BAB A 66 entlang kann man einige Störche sehen, sowohl nach Futter suchend als auch fliegend.
Auf der Kompostierungsanlage wurden in den letzten Wochen stellenweise 8 Störche gleichzeitig gesichtet!
Weiterhin für die Brut 2014 alles Gute!
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Neuigkeiten

Beitrag von Hessenbaerche »

http://www.turmstorch.de/index.html
endlich kann ich auch mit einer CAM dienen!
Hessenbaerche
Beiträge: 54
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 07:55
Wohnort: Hasselroth

Beitrag von Hessenbaerche »

Hallöle!
An dem Horst in Altenhaßlau fährt man direkt an der A 66 vorbei und kann gucken. Nah dran war ich noch nicht aber ich habe mir vorgenommen mal auf dem Parkplatz gegenüber zu halten und rüber zu schauen. Wir haben 2 Störchli s gesehen, aber du weißt ja wie das ist li Eber Sternengucker so während dem Autofahren zu gucken :-)
Antworten