Adlercam Blackwater 2007-2010

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild
sie scheint die eier wirklich am nestrand aus brüten zu wollen!? naja gar nicht doof,wenn schnee fällt sammelt sich das meiste ja in der mitte.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bild

Aus dem Archiv:

02/25/08:
Our father eagle brought in a good-sized fish for the mother eagle today.

This is the first fish he's brought to the nest this season.


"Unser Adler Vater brachte heute einen ordentlich großen Fisch zu Mutter Adler ins Nest.
Das ist der erste Fisch, den er in dieser Nest Saison ins Nest brachte."
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Innerhalb der nächsten drei Tage wird hier der Schlupf erwartet.

Bild
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Noch sehen die Eier ganz aus
Bild

Übrigens gibt es nun auch bei YouTube einen video channel zu dieser Cam:

http://www.youtube.com/user/BlackwaterRefuge
Gruß,
Nina
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt dort auch Berichte, von einem vermeintlichen Eindringling in das Brutrevier und man vermutet, dass das Männchen von diesem Jahr nicht das gleiche ist wie vom Vorjahr. Ich muss mir das mal genauer durchlesen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tja..... :roll:

Immer noch nichts zu sehen.
Sie schreiben, dass es nicht schlecht wäre, wenn das Küken etwas verspätet schlüpft, da die Eier in einem größeren Abstand gelegt wurden und so der Größenunterschied zwischen den Küken nicht so groß wäre.
Aber erstmal muss ja ein Küken schlüpfen.

Bild

Edit 21:50 Uhr

Bild
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Vor 2 Jahren war wohl bei den Barton Cove Adlern auch ein Altersabstand von ca. 4 Tagen und es ist alles gut gegangen. Also hoffe ich hier auch einfach mal, dass alles gut läuft und das jüngere Küken nicht zu sehr das Nachsehen hat.
Gruß,
Nina
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Bild
Gruß,
Nina
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es wird spannend.
Ich gucke auch schon immer hin.
Mittwoch oder Donnerstag soll aus dem nächsten Ei etwas schlüpfen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es ist da! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ist es nicht wunderbar?

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nina, wir haben wohl wieder gleichzeitig geschaut! :D :D :D :D

Edit:
Nun hat sie gelöscht!
Schade!
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Stimmt, Doris, und du warst mal wieder wenige Sekunden schneller als ich :lol:

Edit: War ja genau das gleiche Bild wie deins, also hab ichs wieder rausgenommen...

Freu mich auch, dass es nun soweit ist :D :D :D
Und der Altersunterschied könnte ja nun auch ganz gut passen?
Gruß,
Nina
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ach Mensch! :-)
Aber schau dir das kleine Würmchen an.
Fast unvorstellbar, das aus diesem kleinen Wesen so ein großer, schöner Vogel wird.
Das ist immer wieder ein Wunder.

Wenn es bei Mittwoch, Donnerstag bleibt, passt es doch perfekt.
Nina
Beiträge: 606
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:45
Wohnort: München

Beitrag von Nina »

Doris hat geschrieben:Ach Mensch! :-)
Aber schau dir das kleine Würmchen an.
Fast unvorstellbar, das aus diesem kleinen Wesen so ein großer, schöner Vogel wird.
Das ist immer wieder ein Wunder.
...
Das denke ich auch jedesmal wieder. Und wenn man dann noch sieht, wie schnell diese Entwicklung geht und wie sich innerhalb von einigen Wochen aus so einem kleinen Wesen ein ausgewachsener Adler entwickelt, das ist immer wieder faszinierend und bewegend.
Gruß,
Nina
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Lis schreibt im Blog, dass dieses Ei mit 37 Tagen das am längsten bebrütete Ei in diesem Nest ist. Und dass es möglich ist, dass die Eltern die richtige Brut etwas hinausgezögert haben, um den zeitlichen Abstand zwischen dem Schlupf der beiden Küken nicht zu groß werden zu lassen.

So kennt man das ja eigentlich auch von den Falken.
Antworten