Hier kommt mein zweites Bilderalbum aus dem Elsass.
Ecomusee Alsace, das Freilichtmuseum des Elsass zeigt etwa 75 Gebäude, die hier originalgetreu wieder aufgebaut wurden und den Alltag unserer Vorfahren. Für mich ist das alles nicht sooo weit weg. ich bin augf dem Dorf aufgewachsen und manches hat in meiner Kindheit noch genauso ausgesehen auf dem Dorf.
Auweia ... da ist mir ja beinahe was durch die Lappen gegangen, lieber Joachim :-(.
Deine Bilder will ich mir aber noch auf jeden Fall anschauen und den Rundgang genießen.
Wir waren ja seinerzeit immer nur einen Tag lang in Sachen Störchen im Elsass - da blieb für andere Sachen kaum Zeit.
Jetzt bedanke ich mich schon mal im Voraus fürs Zeigen :-D.
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Die Loschwitzer Brücke - im Volksmund auch "Blaues Wunder" genannt.
Sie wurde 1893 fertiggestellt und soll ursprünglich grün gewesen sein. Die blaue Färbung soll erst später durch Witterungseinflüsse entstanden sein. Sagt man, aber Genaues weiß man nicht. Auf jeden Fall ist sie die einzige Dresdner Brücke, die nicht im Krieg beschädigt wurde.
Die ganze interessante Geschichte der Brücke kann man sehr schön unter 'Wikipedia' nachlesen.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Die Fortsetzung erfolgt gleich im Anschluss ... ;)
Dresden 09.2014 - 3. Tag #3
Das ist der Antrieb der beiden Schaufelräder unseres Raddampfers - eine wahre Augenweide:
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, sowie auch noch sechs Videos. (<---rot klick)
Für unseren letzten Tag in Dresden lautete die Wetterprognose "99 % Regen, 0 Stunden Sonne". Da gab es zwei Möglichkeiten - im Bett bleiben oder die Aktivitäten auf "Innendienst" zu beschränken. Wir entschieden uns für Letzteres - unter Anderem auch zu einem Kurzbesuch des ...
Dresdner Zwingers, neben der Frauenkirche Dresdens das bekannteste Baudenkmal
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Die Tour durch das Elsass. Von der Moselquelle bei Bussang geht es zum Hartmannsweilerkopf, zum Grand Ballon, zum Col de la Schlucht entlang der Vogesen-Kammstrasse, zum Plateau der Tausend Seen, ins romantische Tal der Meurthe, ins Eisenbahnmuseum Muehlhausen und zu zwei tollen Ritterburgen und einem romantischen Weinbauort. 330 Bilder, erst Kaffee kochen, popcorn holen, dann klicken:
Wer es nicht gewusst hat und mich vermisst haben sollte ...
Vom 25.3.2015-15.4.2015 war ich zur Reha in Bad Urach.
Während des Aufenthaltes hat mich Bernd dort mehrmals besucht. Seine bzw. unsere Erlebnisse dort hat er fotografisch auf unserer HP festgehalten.
Wer Interesse daran hat, hier der Index-Link: http://www.bdrosien.com/2_Themen/24_Tri ... Index.html
auf dem Ihr die entsprechenden Querverweise, gekennzeichnet durch den jeweiligen grünen Pfeil, anklicken könnt.
Für unsere Storchenfreunde folgen in Kürze gesondert die Berichte aus Salem im entsprechenden Thread .
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Liebe Heidi. Ich habe mir immer eure Bilder angesehen.Ich glaube es war trotz allem eine schöne Zeit
Ich wünsche dir weiterhin "Viel Gesundheit" und Grüsse an Bernd.
Viele Grüsse
Addi
Ich bin nicht geboren worden,um so zu sein,wie andere es wollen
Von den drei Toskana-Thermen, die es in Deutschland gibt, kannten wir bisher nur die in
Bad Sulza. Also machten wir uns anlässlich meines Geburtstags auf zur Nummer zwei, nach Bad Orb.
Natürlich verbrachten wir nicht nur die ganze Zeit im Wasser, sondern erkundeten auch die nähere Umgebung.
Bad Orb
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)
Bad Orb/Rückfahrt - 03.-06.05.2015 -
Nationalpark Hainich/Baumkronenpfad
Auf der Rückfahrt entdeckten wir kurz vor Erfurt auf einem Autobahnparkplatz den Infostand vom Nationalpark Hainich.
Als wir lasen, dass es dort unter anderem einen Baumkronenpfad und ein Wildkatzengehege gibt, war klar, dort müssen
wir hin.
Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar hier. (<---rot klick)