Urlaub
Moderator: Storchenzentrum
Dankeschön cepetta. :-)
Hier habe ich mal zwei mit schönen Namen
Steinschmätzer - sehr weit verbreitet überall in Lappland und auch anderenorts.
Ich finde herrlich, wie bei diesem hier seine und die Farben des Steines übereinstimmen.

Und Steinwälzer, diese hier sind auch auf der finnischen Insel Hailuoto aufgenommen.

(Er überlegt sich wohl, wie er diesen Stein wird umwälzen können. ;-) )


Hier habe ich mal zwei mit schönen Namen
Steinschmätzer - sehr weit verbreitet überall in Lappland und auch anderenorts.
Ich finde herrlich, wie bei diesem hier seine und die Farben des Steines übereinstimmen.

Und Steinwälzer, diese hier sind auch auf der finnischen Insel Hailuoto aufgenommen.

(Er überlegt sich wohl, wie er diesen Stein wird umwälzen können. ;-) )


Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Jetzt mal zwischendurch ein paar Bilder von der Insel Senja/Norwegen. Die liegt nördlich der bekannteren Lofoten, ist landschaftlich aber ähnlich, wunderschön, hohe Berge und dazwischen die Atlantikfjorde. Und vor allem ist sie viel unbekannter und damit menschenleerer. So trifft man auf einer Bergwanderung - und wir haben es wirklich mehrfach so erlebt - mehr Schneehühner als Menschen.
Hier ein paar davon:




Hier ein paar davon:




Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Jetzt habe ich mal ein paar Bilder aus der Abteilung "Keine Vögel":
Das ist mein Favorit: Dieser Fischotter (ich wusste vorher nicht, dass sie auch in Salzwasser anzutreffen sind) tauchte mit seiner Beute dirkekt vor mir auf an der Nordküste der norwegischen Insel Senja, also im Atlantik und verschwand sofort wieder.

Seehunde waren immer mal von Weitem zu sehen in den norwegischen Fjorden.

Eichhörnchen sahen wir öfter auf unter Nadelbäumen gelegenen Campingplätzen.

Na ja, Igel gibt es wohl überall.

Und Rentiere sind ja allgegenwärtig in Lappland. Diese hier sind kurz vor Mitternacht aufgenommen in Finnland.

Und wem immer nur Tiere zu langweilig sind, der kann sich gerne durch die Urlaubsfotozusammenstellung meines Mannes klicken, da gibt es dann vor allem Landschafts- / Bergfotos und auch ein bisschen was drumrum:
http://histein.de/bilder/skandinavien_2014/index.html
Finnland: 1-36
Norwegen Insel Senja - unser Hauptziel: 37-137
Schweden: 138-218
Finnland: 219-Schluss
Das ist mein Favorit: Dieser Fischotter (ich wusste vorher nicht, dass sie auch in Salzwasser anzutreffen sind) tauchte mit seiner Beute dirkekt vor mir auf an der Nordküste der norwegischen Insel Senja, also im Atlantik und verschwand sofort wieder.

Seehunde waren immer mal von Weitem zu sehen in den norwegischen Fjorden.

Eichhörnchen sahen wir öfter auf unter Nadelbäumen gelegenen Campingplätzen.

Na ja, Igel gibt es wohl überall.

Und Rentiere sind ja allgegenwärtig in Lappland. Diese hier sind kurz vor Mitternacht aufgenommen in Finnland.

Und wem immer nur Tiere zu langweilig sind, der kann sich gerne durch die Urlaubsfotozusammenstellung meines Mannes klicken, da gibt es dann vor allem Landschafts- / Bergfotos und auch ein bisschen was drumrum:
http://histein.de/bilder/skandinavien_2014/index.html
Finnland: 1-36
Norwegen Insel Senja - unser Hauptziel: 37-137
Schweden: 138-218
Finnland: 219-Schluss
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Ich bring jetzt mal ein paar Schenkel ;-)
Also Rotschenkel, die sind ja ein ziemlich klarer Fall:
Ob in Norwegen beim Balanceakt

Oder in Finnland auf Hailuoto


Sie hatten auch immer was zu meckern, wenn man ihnen zu nahe kam, hatte sicher was mit Nest oder Nachwuchs zu tun, die sie dann in Gefahr wähnten und es hörte sich so an:
https://www.youtube.com/watch?v=HbF9a65m7q8
Und jetzt kommen zwei, die ich erst für Grünschenkel hielt, ist aber falsch. Grünschenkel haben leicht nach oben gebogene Schnäbel.
Der erste hier lebt im Binnenland in Schweden und ich habe ihn inzwischen als Bruchwasserläufer identifiziert:


Der kann auch Krach machen:
http://www.youtube.com/watch?v=gG2w5jWO ... e=youtu.be
Der zweite, das wird ein bisschen schwieriger, ist auch kein Grünschenkel (wegen Schnabel eben) und sieht so aus:

Ich halte ihn inzwischen für einen jungen Rotschenkel, bin mir aber nicht sicher.
Dafür spricht, dass er sich in unmittelbarer Nähe des Rotschenkels befand, der da oben dann angeflogen kam und zu meckern begann. Und er war auch etwa gleich groß. Und Bruchwasservögel sind etwas kleiner und mögen auch eher ungern Salzwasser. Dagegen spricht ein bisschen die Beinfarbe. Die ist zwar bei Jungvögeln noch weniger ausgeprägt, die wird als gelborange bezeichnet, aber alles, was ich bisher im Netz fand, war jedenfalls oranger als das hier.
Aber ich habe keine Idee, was es sonst sein könnte.
Also Rotschenkel, die sind ja ein ziemlich klarer Fall:
Ob in Norwegen beim Balanceakt

Oder in Finnland auf Hailuoto


Sie hatten auch immer was zu meckern, wenn man ihnen zu nahe kam, hatte sicher was mit Nest oder Nachwuchs zu tun, die sie dann in Gefahr wähnten und es hörte sich so an:
https://www.youtube.com/watch?v=HbF9a65m7q8
Und jetzt kommen zwei, die ich erst für Grünschenkel hielt, ist aber falsch. Grünschenkel haben leicht nach oben gebogene Schnäbel.
Der erste hier lebt im Binnenland in Schweden und ich habe ihn inzwischen als Bruchwasserläufer identifiziert:


Der kann auch Krach machen:
http://www.youtube.com/watch?v=gG2w5jWO ... e=youtu.be
Der zweite, das wird ein bisschen schwieriger, ist auch kein Grünschenkel (wegen Schnabel eben) und sieht so aus:

Ich halte ihn inzwischen für einen jungen Rotschenkel, bin mir aber nicht sicher.
Dafür spricht, dass er sich in unmittelbarer Nähe des Rotschenkels befand, der da oben dann angeflogen kam und zu meckern begann. Und er war auch etwa gleich groß. Und Bruchwasservögel sind etwas kleiner und mögen auch eher ungern Salzwasser. Dagegen spricht ein bisschen die Beinfarbe. Die ist zwar bei Jungvögeln noch weniger ausgeprägt, die wird als gelborange bezeichnet, aber alles, was ich bisher im Netz fand, war jedenfalls oranger als das hier.
Aber ich habe keine Idee, was es sonst sein könnte.
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
So jetzt kommen mal ein paar recht häufig anzutreffende, oft auch sehr zu hörende, aber irgendwie immer schlecht zu sehenede typische Lapplandlandschaftvertretersingvögel. Sie leben alle gerne in den Krüppelbirkenwäldern, die, manchmal mit ein paar Nadelbäumen gemischt das Landschaftsbild prägen.
Blaukehlchen. Hier rotsternige Blaukehlchen. Es gibt auch weißsternige und das bezeichnet den Fleck in der Mitte der blauen Kehle. Bei Weibchen und Jungvöglen sind die Farben weniger ausgeprägt.




Birkenzeisig

Fitis



Bergfink

http://www.youtube.com/watch?v=ZnjIlxPl ... e=youtu.be
Wiesenpieper

Blaukehlchen. Hier rotsternige Blaukehlchen. Es gibt auch weißsternige und das bezeichnet den Fleck in der Mitte der blauen Kehle. Bei Weibchen und Jungvöglen sind die Farben weniger ausgeprägt.




Birkenzeisig

Fitis



Bergfink

http://www.youtube.com/watch?v=ZnjIlxPl ... e=youtu.be
Wiesenpieper

Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Heute kommen mal drei etwas auffälligere Lapplandvertreter:
Goldregenpfeifer trafen wir immer mal in etwas höheren Lagen.
Ein, zwei Vertreter der Sippschaft stellten sich dann ganz gerne auf einen Aussichtspunkt und pfiffen was das Zeug hielt, um vor unserer Gegenwart zu warnen.

Regenbrachvögel sahen wir auf Senja an Teichen / in Sumpflandschaft.


Der Seidenschwanz kommt einem ein bisschen falsch in der Gegend vor, aber er ist dort in Nordskandinavien genau richtig.


Am Anfang und bei etwa bei 23 sec. des Videos hört man den zarten Trillerruf, der vom Gesang anderer Vögel fast übertönt wird:
Seidenschwanz auf der Insel Senja / Norwegen Juli 2014
Goldregenpfeifer trafen wir immer mal in etwas höheren Lagen.
Ein, zwei Vertreter der Sippschaft stellten sich dann ganz gerne auf einen Aussichtspunkt und pfiffen was das Zeug hielt, um vor unserer Gegenwart zu warnen.

Regenbrachvögel sahen wir auf Senja an Teichen / in Sumpflandschaft.


Der Seidenschwanz kommt einem ein bisschen falsch in der Gegend vor, aber er ist dort in Nordskandinavien genau richtig.


Am Anfang und bei etwa bei 23 sec. des Videos hört man den zarten Trillerruf, der vom Gesang anderer Vögel fast übertönt wird:
Seidenschwanz auf der Insel Senja / Norwegen Juli 2014
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Hab immer noch ein paar Hailuoto-Vögel auf Lager:
Da wären z.B. - und lasst euch nicht vom Namen irreführen - Alpenstrandläufer, immer in Scharen unterwegs:


Zwei kleine Filmchen von den Alpenstrandläufern:
http://www.youtube.com/watch?v=ddd7iOqZ ... rSDYvPIWGg
http://www.youtube.com/watch?v=yf5p2FrR ... rSDYvPIWGg
Oder Sandregenpfeifer in Alt und Jung (gehören zu meinen Lieblingen):


Kiebitz und Singschwan:


Familie Mittelsäger und Familie Bergente (Ist das richtig? Bin mir nicht sicher.)


Da wären z.B. - und lasst euch nicht vom Namen irreführen - Alpenstrandläufer, immer in Scharen unterwegs:


Zwei kleine Filmchen von den Alpenstrandläufern:
http://www.youtube.com/watch?v=ddd7iOqZ ... rSDYvPIWGg
http://www.youtube.com/watch?v=yf5p2FrR ... rSDYvPIWGg
Oder Sandregenpfeifer in Alt und Jung (gehören zu meinen Lieblingen):


Kiebitz und Singschwan:


Familie Mittelsäger und Familie Bergente (Ist das richtig? Bin mir nicht sicher.)


Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Liebe Michaela,
Dein Bildbericht ist wirklich spitze und sehr interessant - Deine hier eingestellten schönen Fotos und Videos haben wir uns gestern angeschaut und waren begeistert davon. Die 'restlichen' Bilder im Album kommen in Kürze dran, denn gestern Abend war es uns dafür schon zu spät.
Dreieinhalb Wochen für diese Tour ... ward Ihr mit dem Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs? Erinnerungen wurden wach, als ich Deinen Übersichtsplan sah.
Als junges Mädchen sind wir mal von Berlin über Dänemark, Norwegen (Nordkap) und zurück über Finnland, Schweden, Dänemark im Juni mit Auto und Zelt unterwegs gewesen - Mittsommerzeit ... einfach herrlich.
Vielen Dank fürs Zeigen :-)).
Dein Bildbericht ist wirklich spitze und sehr interessant - Deine hier eingestellten schönen Fotos und Videos haben wir uns gestern angeschaut und waren begeistert davon. Die 'restlichen' Bilder im Album kommen in Kürze dran, denn gestern Abend war es uns dafür schon zu spät.
Dreieinhalb Wochen für diese Tour ... ward Ihr mit dem Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs? Erinnerungen wurden wach, als ich Deinen Übersichtsplan sah.
Als junges Mädchen sind wir mal von Berlin über Dänemark, Norwegen (Nordkap) und zurück über Finnland, Schweden, Dänemark im Juni mit Auto und Zelt unterwegs gewesen - Mittsommerzeit ... einfach herrlich.
Vielen Dank fürs Zeigen :-)).
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Leipzig/Altstadt - 08.2014
Wenn man bedenkt, dass 60% der Altstadt im 2. Weltkrieg zerstört wurden, ist es bewundernswert, was nach der Wende wieder aufgebaut wurde.
Von der Aussichtsplattform des Panorama Tower hat man einen sehr schönen Blick auf Leipzig.

Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Fortsetzung folgt in Kürze ... ;)
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Wenn man bedenkt, dass 60% der Altstadt im 2. Weltkrieg zerstört wurden, ist es bewundernswert, was nach der Wende wieder aufgebaut wurde.
Von der Aussichtsplattform des Panorama Tower hat man einen sehr schönen Blick auf Leipzig.

Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Fortsetzung folgt in Kürze ... ;)
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Leipzig - Zoo/Gondwanaland - 08.2014
Runzelhornvogel - er "mauert" seine Frau ein, damit sie in Ruhe den Nachwuchs ausbrüten und aufziehen kann. Wenn sie flügge sind, lässt er alle wieder raus - so nett können Männer sein!

Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Weiter geht es in den nächsten Tagen ... ;)
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Runzelhornvogel - er "mauert" seine Frau ein, damit sie in Ruhe den Nachwuchs ausbrüten und aufziehen kann. Wenn sie flügge sind, lässt er alle wieder raus - so nett können Männer sein!

Weitere Bilder und der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Weiter geht es in den nächsten Tagen ... ;)
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu