Etwas für die grauen Zellen
Moderator: Storchenzentrum
Quelle: s. o. (von Gabi verlinkt)
Den von Gabi verlinkten Artikel hatte ich gelesen. Zitat - Kurzfassung:biggi44 hat geschrieben:Warum wird Zucker nicht schlecht?
Oder wieso gibt es auf Zuckertüten kein MHD?
>>Zucker hat eine sehr starke Wasserbindungskraft und erzeugt damit einen
hohen sogenannten osmotischen Druck. Kommen Pilze oder Bakterien
mit Zucker in Berührung, verlieren sie all ihr Wasser und sterben ..<<
Aaaha, jetzt versteh ich es auch,
vielleicht konnte ich es lösen weil ich meine 10 Finger dazu genommen habe
Hatte schon die schlimmsten Befürchtigungen, dass mit meinem Hirn nicht alles OK ist
oder ist doch nicht alles in Ordnung wenn ich nicht wie die "Meisten" bin

vielleicht konnte ich es lösen weil ich meine 10 Finger dazu genommen habe





Hatte schon die schlimmsten Befürchtigungen, dass mit meinem Hirn nicht alles OK ist


oder ist doch nicht alles in Ordnung wenn ich nicht wie die "Meisten" bin






L.G. cepetta
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.



da Du ja zu den "Meisten" zu o.g. Thema gehörst.
Mach Dir also keine Sorgen. Ich bin stolz auf Dich





L.G. Gabi
Übrigens auf der Homepage Deines Ortes steht:
Bei uns in Rednitzhembach ist immer was los


L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Man soll nicht alles glauben was im Internet steht, es sei denn auf der Homepage steht:gabi hat geschrieben:Übrigens auf der Homepage Deines Ortes steht:
Bei uns in Rednitzhembach ist immer was los, paßt doch
"Bei uns in R'hembach ist immer was los, jeden Abend spätestens 18Uhr werden die Gehwege hochgeklappt!"



Trotzdem wunderschön hier!!!
L.G. aus R'hembach



L.G. cepetta
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Quelle: Aus dem Fundus von BR-online
Beinarbeit
Ein Pferd legt jeden Tag die gleiche Entfernung zurück. Seltsamerweise sind das bei zwei Beinen des Pferdes 30 Kilometer, bei den anderen beiden 31 Kilometer. So bekommt man den Eindruck, dass am Ende eines jeden Tages zwei Pferdebeine einen Kilometer vor den anderen Beinen stehen müssten, was natürlich nicht stimmt.
Wie ist diese Situation zu erklären, wenn es sich um ein ganz normales Pferd handelt?
Beinarbeit
Ein Pferd legt jeden Tag die gleiche Entfernung zurück. Seltsamerweise sind das bei zwei Beinen des Pferdes 30 Kilometer, bei den anderen beiden 31 Kilometer. So bekommt man den Eindruck, dass am Ende eines jeden Tages zwei Pferdebeine einen Kilometer vor den anderen Beinen stehen müssten, was natürlich nicht stimmt.
Wie ist diese Situation zu erklären, wenn es sich um ein ganz normales Pferd handelt?