Für die mitlesenden Ehepartner, die sich mehr für Technik als für Störche interessieren,
stelle ich wenn niemand was dagegen hat,
mal ein paar Live-Kameras interessanter Eisenbahnen ein.
Vorsicht, für Eisenbahn-Fans besteht Suchtgefahr, dann ist der Rechner natürlich blockiert.
Dafür hilft es therapeutisch gegen Fernweh!
Spätestens im Herbst, wenn die Störche wegfliegen, ist dann hier immer noch was zu schauen.
Ich staune immer wieder, welche Möglichkeiten das Internet bietet.
Wow, danke Die Links werde ich heut nachmittag meinem Mann schicken und Sohnemann interessiert sich dafür auch. Nur hat der nicht ganz so viel Zeit, weil er arbeiten muss
Für die langen Winterabende hier mein Lieblingsbahnübergang, Brasilien, Nähe Sao Paulo
Durch den Zeitunterschied ist es da noch hell.
Die Schließzeiten vor dem Zug sind recht kurz, rennt trotzdem jeder noch rüber.
Zum Glück tuten die Züge ganz ordentlich.
Ich bin so alt, ich durfte noch nachts um drei aufstehen, weil Cassius Clay geboxt hat und niemand fassen konnte, dasss man das LIVE nach Europa übertragen konnte, über Satellit!
Die US-Livecams sind schön für abends, weil dann dort ja noch Tag ist.
Wer tagsüber statt Nachrichten lieber schaut, wie Bahnschranken auf und zu gehen, dem sei Twello in Holland empfohlen.
Aktueller Fahrplan und Grafik, wo der Zug gerade ist, wird rechts oben mit eingeblendet.
Da war grad ein Zug und wartende Autos. Ich dachte so, nach 2 Minuten hat sich das erledigt, ein Teil des Zuges war ja scon durch. Aber aus den 2 Minuten wurden gute 6 Minuten Wie lang sind diese Züge? Da möchte ich nicht unbedingt im Auto warten müssen
RUMO fährt mit bis zu 135 Waggons. Bei 20m pro Waggon sind das schon mal 2,7 km Zug.
Kommen die 5 Loks nach dazu.
Darum versucht auch jeder, schnell vor dem Zug noch über den Bahnübergang zu kommen, der mit Blinklicht und Glocke gesichert ist, was aber niemand stört.
Manches sieht primitiv aus, aber zur Zugsicherung sind die Züge neben Zugfunk und Mobilfunk auch mit Starlink Satelliten-Internet ausgestattet bzw werden das gerade zur Zeit.
Interessant ist noch, dass die Loks auf dem Breitspurgleis fahren, die Waggons aber meistens auf der Meterspur.
Neben der Zuglänge ist das auch ein beachtliches Gewicht. Zwischen Hafen und Sao Paulo sind 700 m Höhenunterschied. Würde mich auch interessieren, wie das mit der Bremse funktioniert.