Störche in Mittelhessen
Moderator: Storchenzentrum
- Joachim E.
- Beiträge: 2305
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
- Joachim E.
- Beiträge: 2305
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Storchenrevier Lückebachtal
die "Neu-Mühle" in Watzenborn-Steinberg
Ich liebe diesen Anblick seit meiner Kindheit sehr.
Die Mühle wurde vor 1568 auf dem Gelände der Vorläufer- "Hedwigs-"Mühle erbaut und vom Lückebach angetrieben.
Oberhalb der Mühle gab es einen Stauteich, rechts am rechten Gebäude ein großes Mühlrad.
Bis 1965 wurde hier gemahlen, zuletzt mit Elektromotor, dann wurde die Mühle verkauft und dient seitdem als Wohnhaus.
Als Müller ab 1745 überliefert sind ua Johann Conrad Schmand (1685-1768) und sein Sohn Johann Georg Schmand (1737-1817).
Johann Georg Schmand ist der Urgroßvater meiner Urgroßmutter. Weiß auch hier im Ort niemand, mit unserem Familiennamen gelten wir eher als "Flüchtlinge aus Ostpreussen", soviel zu Intergration. Ich finde es spannend und verwurzelnd.
RIMG0078 by Joachim Elbing, auf Flickr
die "Neu-Mühle" in Watzenborn-Steinberg
Ich liebe diesen Anblick seit meiner Kindheit sehr.
Die Mühle wurde vor 1568 auf dem Gelände der Vorläufer- "Hedwigs-"Mühle erbaut und vom Lückebach angetrieben.
Oberhalb der Mühle gab es einen Stauteich, rechts am rechten Gebäude ein großes Mühlrad.
Bis 1965 wurde hier gemahlen, zuletzt mit Elektromotor, dann wurde die Mühle verkauft und dient seitdem als Wohnhaus.
Als Müller ab 1745 überliefert sind ua Johann Conrad Schmand (1685-1768) und sein Sohn Johann Georg Schmand (1737-1817).
Johann Georg Schmand ist der Urgroßvater meiner Urgroßmutter. Weiß auch hier im Ort niemand, mit unserem Familiennamen gelten wir eher als "Flüchtlinge aus Ostpreussen", soviel zu Intergration. Ich finde es spannend und verwurzelnd.
RIMG0078 by Joachim Elbing, auf FlickrRe: Störche in Mittelhessen
Also insgesamt ist ja in Eurer Gegend geschichtsmässig viel überliefert. Und Deine Ahnentafel scheint ja auch sehr weit zurück zu reichen. Von meinem Vati haben wir da auch noch Dokumente. Da sind Geburtsdaten von Anfang 17-hundert und nochwas drin
Das liegt mittlerweile gute 300 Jahre zurück! Von meiner Mutti gibt es da leider fast nichts. Ich kann mich erinnern, dass ich als Kind das Ahnenbüchlein von Vati sehr oft "studiert" habe und da war ich immer ganz stolz 
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 2305
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
off topic
=======
Mit dem Ahnenbüchlein hast Du aber eine gute Grundlage!
Bei den Ur-Ur-Großeltern hört es bei den Allermeisten auf.
Kriegsbedingt bei Vorfahren aus den Ostgebieten oft früher. Ganz normal.
Aber: durch Computer und Internet hat man heute auch ganz andere Such-Möglichkeiten!
Nach und nach werden alle vorhandenen Standesamtsregister (der Gemeinden) und die Nebenregister (der Landkreise und Länder) digitalisiert.
Wenn Du im Ahnenbüchlein Name und Geburtsdatum ggf Heiratsdatum hast, findest Du leicht die entsprechende Urkunde im jeweiligen Archiv.
Einfach danach googeln oder auf der website vom Landkreis oder Bundesland danach suchen.
Bei kleineren Orten kann man notfalls den Jahrgang im online-Archiv durchblättern.
Heiratsurkunden sind besonders interessant, weil da die Namen und Geburtsdaten beider Eltern drauf stehen und dann kann man weiter suchen.
(Ich habs mal öffentlich gelassen, falls das Thema noch jemand interessiert)
=======
Mit dem Ahnenbüchlein hast Du aber eine gute Grundlage!
Bei den Ur-Ur-Großeltern hört es bei den Allermeisten auf.
Kriegsbedingt bei Vorfahren aus den Ostgebieten oft früher. Ganz normal.
Aber: durch Computer und Internet hat man heute auch ganz andere Such-Möglichkeiten!
Nach und nach werden alle vorhandenen Standesamtsregister (der Gemeinden) und die Nebenregister (der Landkreise und Länder) digitalisiert.
Wenn Du im Ahnenbüchlein Name und Geburtsdatum ggf Heiratsdatum hast, findest Du leicht die entsprechende Urkunde im jeweiligen Archiv.
Einfach danach googeln oder auf der website vom Landkreis oder Bundesland danach suchen.
Bei kleineren Orten kann man notfalls den Jahrgang im online-Archiv durchblättern.
Heiratsurkunden sind besonders interessant, weil da die Namen und Geburtsdaten beider Eltern drauf stehen und dann kann man weiter suchen.
(Ich habs mal öffentlich gelassen, falls das Thema noch jemand interessiert)
Re: Störche in Mittelhessen
Danke, interessant wäre es schon, aber dafür fehlt mir die Ausdauer 
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 2305
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Seit zwei Tagen ist es öde in Mittelhessen. Nebel den ganzen Tag, grad so über Null. Wiesen an der Lahn leer. Keine Vögel, keine e-biker. Keine Maus in der Falle. Niemand am Futterhaus. Novembertristesse.
Mehr gibt es nicht zu berichten.
Gehe Tee kochen.
Mehr gibt es nicht zu berichten.
Gehe Tee kochen.
Re: Störche in Mittelhessen
Das wird sich bestimmt bald wieder ändern
Lass Dir den Tee schmecken!
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 2305
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Storchenrevier Lahnaue bei Heuchelheim im November
Dauernebel, Nieselregen, Tristesse
P1440111 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440106 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440109 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440110 by Joachim Elbing, auf Flickr
Dauernebel, Nieselregen, Tristesse
P1440111 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440106 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440109 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440110 by Joachim Elbing, auf FlickrRe: Störche in Mittelhessen
Also das schöne Auto hättest Du auch erwähnen müssen 
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 2305
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Der brave Storchen-Express hat heute morgen (eigentlich noch mitten in der Nacht) Winterreifen bekommen.
Der Caddy ist ja sowas wie eine Wohnung, ich könnte niemand mitnehmen mangels Platz, dafür sind Flumis Sachen incl. Flumis Kühlbox, meine Umziehsachen für verschiedenste Temperaturen und Anlässe, unterschiedliche Stiefel und Schuhe und Fernglas und Fotoapparat immer dabei.
Kastanienlaub und ein storchenähnlicher Vogel sorgen heute dafür, dass es nicht ganz so trist ist:
P1440115 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440124 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440131 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440133 by Joachim Elbing, auf Flickr
Der Caddy ist ja sowas wie eine Wohnung, ich könnte niemand mitnehmen mangels Platz, dafür sind Flumis Sachen incl. Flumis Kühlbox, meine Umziehsachen für verschiedenste Temperaturen und Anlässe, unterschiedliche Stiefel und Schuhe und Fernglas und Fotoapparat immer dabei.
Kastanienlaub und ein storchenähnlicher Vogel sorgen heute dafür, dass es nicht ganz so trist ist:
P1440115 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440124 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440131 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440133 by Joachim Elbing, auf FlickrRe: Störche in Mittelhessen
Wenn Du immer alles dabei hast, kannste wenigstens nichts vergessen
So kann man sich immer drauf verlassen, dass es schöne Fotos gibt 
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- Joachim E.
- Beiträge: 2305
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Störche in Mittelhessen
Storchenrevier Lahnaue
zwischen Garbenheim und Naunheim
KEIN Kuh-Reiher!
P1440153 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440168 by Joachim Elbing, auf Flickr
zwischen Garbenheim und Naunheim
KEIN Kuh-Reiher!
P1440153 by Joachim Elbing, auf Flickr
P1440168 by Joachim Elbing, auf FlickrRe: Störche in Mittelhessen
Die verstehen sich wohl sehr gut, trotz unterschiedlicher Sprachen 
Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

