Das war heute eine gute Entscheidung des Storchenzentrums die Kamera mal eine
halbe Stunde auf die Umgebung des Horstes zu lenken. Als Nicht-Vetschauerin und auch
nicht irgendwann Dorthin-Kommerin war diese Perspektive interessant und aufschlußreich
für mich. Bisher hatte ich immer den Eindruck, der Horst wäre ziemlich von Bäumen umgeben
und evtl. für Störche gar nicht unbedingt als solcher zu erkennen. Das hat sich heute
ganz anders dargestellt.
Warum er nun auch in diesem Jahr nicht als Bruthorst sondern nur als"Zwischenstation"
angenommen wird, wissen wir nicht. Ich schätze mal, dass es die Störche, die zu ihm eine
Horstbindung hatten, nicht mehr gibt. Und so werden wir halt warten müssen, bis sich ein
Storchenpaar hier wieder "niederlässt". Er ist ja auch nicht der einzige storchenleere Horst
in diesem Jahr, sowohl mit als auch ohne Gras

(Raddusch, MS und noch e.m.)
Das ist zwar für interessierte Beobachter traurig, aber ein Abonnement für das Beobachten
von Störchen haben wir nicht! GsD. entscheidet das immer noch die Natur.
Und außerdem:_ Die Hoffnung stirbt zuletzt! Ein paar Tage dürfen für also noch hoffen.
