Kraniche in Linum 2013

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Linum - 25.10.2013 #3

Als wir in respektvoller Entfernung zu den Kranichen am Sammelplatz ankamen, waren wir doch tatsächlich die einzigen Beobachter. Daran sollte sich bis zum Abend auch nichts ändern. So konnten wir ungestört das Schauspiel beobachten.

Obwohl es nur ein kleinerer Sammelplatz ist, waren bereits Hunderte von Kranichen dort - und es kamen immer mehr, begleitet von riesigen Trupps Wildgänsen.

Zum Fotografieren war es bereits zu dunkel, also beschränkte sich Bernd darauf, nur zu filmen.

Weiter im Text geht es nun auf unserer HP - und dazu sechs Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Anna

Beitrag von Anna »

Liebe Heidi, lieber Bernd,
die Kranichbeobachtung - immer wieder ein faszinierendes Schauspiel, wenn sie bei beginnender Dämmerung in nicht enden wollenden Ketten zu zehn- oder zwanzigtausenden ihre Schlafplätze anfliegen. Diese sehr scheuen, fantastischen Vögel begeistern mich immer wieder.
Mein Mann und ich haben am 25.10.13 ab 16.30h an einer Exkursion an der NABU-Beobachtungseinrichtung "Kranichschanze" beim Huvenhoopsmoor im Kreis Rotenburg teilgenommen. Auf Kameraausrüstung haben wir hier - zum Schutz der Vögel (und weil es vom Beobachtungsturm aus auch nicht einfach war, gute Bilder zu machen) bewußt verzichtet. Genossen haben wir dieses Schauspiel durch gute Ferngläser und vom NABU zur Verfügung gestellte Spektive.
Euch Beiden für Euren Einsatz mit den fantastischen Bildern wie auch Videos ganz ganz herzlichen Dank. Ihr habt uns damit eine sehr große Freude gemacht.
Im nächsten Jahr werden wir für die Kranichbeobachtung ganz sicher ein paar Tage in Linum fest mit einplanen.
Ganz liebe Grüsse
Anna
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Hallo liebe Anna,

sorry, dass ich erst heute auf Deinen netten Beitrag reagieren kann, über den wir uns sehr gefreut haben - vielen Dank dafür.

Ja, es ist wahrhaftig ein wunderschönes Schauspiel, diese Glücksvögel auch mal aus der Nähe (mit Spektiv und Fernglas) beobachten und auch hören zu können - Gänsehautfeeling pur! Wir können davon gar nicht genug bekommen, wie Du gleich aus unserem nächsten Beitrag ersehen kannst.

Es lohnt sich auf jeden Fall, im kommenden Jahr einen Besuch in Linum fest einzuplanen.

Viele liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Linum - 05.11.2013 #1

Eigentlich sollte es am 25.10.2013 für dieses Jahr unsere letzte Tour nach Linum sein. Doch als wir am 29.10.2013 gelesen haben, dass schon wieder 68.000 Kraniche gezählt wurden, zog es uns erneut nach Linum.

Was wir dort und anschließend bis in die Dämmerung hinein an den Sammelplätzen erlebten, übertraf alles, was wir je bei unseren Kranichtouren zuvor erlebt hatten.
Bild

Weiter im Text und mit den Bildern geht es nun auf unserer HP - und dazu vier Videos. (<---rot klick)

Morgen geht es weiter mit dem 2. Teil ... ;)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Linum - 05.11.2013 #2

Ausgeruht und gestärkt fuhren wir wieder zu den Kranichen zurück. Die Sonne stand bereits so tief, dass Sonnenstrahlen die Felder kaum noch erreichten.
Auf dem Feld aber herrschte ein ständiges Kommen und Gehen (Wegfliegen). Zudem konnte man sehr gut beobachten, wie die Kraniche das abgeerntete Maisfeld leer fraßen und somit die armen Bauern in den finanziellen Ruin treiben ;).

Erst ein Radfahrer verunsicherte die Kraniche - eine größere Gruppe flog davon. Ein Beweis dafür, dass ein Auto ein gutes "Tarnzelt" ist.
Bild

Weiter im Text und mit den Bildern geht es nun auf unserer HP - und dazu eine Animation und sechs Videos. (<---rot klick)

Morgen geht es weiter mit dem 3. Teil ... ;)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Linum - 05.11.2013 #3

Am Beobachtungspunkt angekommen, waren wir die Einzigen, die auf die Ankunft der Kraniche warteten - traurig waren wir allerdings nicht darüber. Die ersten Trupps ließen auch gar nicht lange auf sich warten.

Wie wir später erfuhren, hatte die heutige morgendliche Zählung 57.000 Kraniche ergeben. Es müssen alle gewesen sein, die jetzt über uns hinweg zogen. Man kann solche Massen schwer abschätzen, aber so viele Kraniche im Überflug haben wir bestimmt noch nie zuvor gesehen.
Bild

Weiter im Text und mit den Bildern geht es nun auf unserer HP - und dazu vier Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Addi
Beiträge: 117
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 19:44
Wohnort: N R W

Beitrag von Addi »

Welch ein grandioses Naturerlebnis.DANKE fürs zeigen.
Ich bin nicht geboren worden,um so zu sein,wie andere es wollen
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Addi hat geschrieben:Welch ein grandioses Naturerlebnis.DANKE fürs zeigen.
Immer wieder gerne, Addi :). So etwas Schönes kann und sollte man auch nicht für sich behalten.
Danke für Dein Interesse :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Antworten