Storchenfreunde in Zoos und Tierparks
Moderator: Storchenzentrum
Das Drama im Karlsruher Zoo
Die große Befürchtung: War es Brandstiftung?
Der Leiter der Feuerwehr erklärt: „Es ist durchaus möglich, dass jemand über das Geländer der Brücke eine Kippe geworfen hat“.
Bislang gilt noch Stillschweigen. Angaben zur Brandursache gibt es offiziell nicht. Die Brandermittler arbeiten ...
http://netplosiv.org/201050813/vermisch ... reichelzoo
Der Leiter der Feuerwehr erklärt: „Es ist durchaus möglich, dass jemand über das Geländer der Brücke eine Kippe geworfen hat“.
Bislang gilt noch Stillschweigen. Angaben zur Brandursache gibt es offiziell nicht. Die Brandermittler arbeiten ...
http://netplosiv.org/201050813/vermisch ... reichelzoo
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Huhu Harri, ich freue mich riesig, wieder einmal was von Dir zu lesen. Nur unter diesen sehr traurigen Umständen wird meine Freude gedämpft. Es tut mir soooo leid.
Liebe Grüße nach Karlsruhe und zeige uns doch bitte, bitte wieder Deine wundervollen Fotos
Liebe Grüße nach Karlsruhe und zeige uns doch bitte, bitte wieder Deine wundervollen Fotos
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Jetzt was Erfreuliches, ist das Mädchen nicht bezaubernd?
http://www.youtube.com/watch?v=53U3jvZBqHU
http://www.youtube.com/watch?v=53U3jvZBqHU
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Hallo Storchengemeinde!
Zunächst möchte ich mich bei Piri für die netten Worte bedanken.
Dennoch kann ich das Drama im Karslruher Zoo einfach nicht ignorieren.
Als ich in diesem Forum noch aktiver war, saß ich Nächte lang am Computer und habe über meine Beobachtungen im Zoo, Seitenlange Berichte geschrieben. So möchte ich auch über meine Eindrücke bei meinem heutigen Besuch berichten.

Auf diesem Bild sind die Überreste der Stallung für die Streicheltiere zu sehen. Rechts oben ist der Eingang zum Taubenschlag, der ebenfalls den Flammen zum Opfer fiel.

Im Gegensatz zu den Stalltieren, konnten die meisten Tauben den Flammen entfliehen.
Zunächst möchte ich mich bei Piri für die netten Worte bedanken.
Dennoch kann ich das Drama im Karslruher Zoo einfach nicht ignorieren.
Als ich in diesem Forum noch aktiver war, saß ich Nächte lang am Computer und habe über meine Beobachtungen im Zoo, Seitenlange Berichte geschrieben. So möchte ich auch über meine Eindrücke bei meinem heutigen Besuch berichten.
Auf diesem Bild sind die Überreste der Stallung für die Streicheltiere zu sehen. Rechts oben ist der Eingang zum Taubenschlag, der ebenfalls den Flammen zum Opfer fiel.
Im Gegensatz zu den Stalltieren, konnten die meisten Tauben den Flammen entfliehen.
Die Elefanten sind infolge ihrer schweren Brandverletzungen nur kurze Zeit im Freien, weshalb ich hier Bilder zeige, die ich Anfang Oktober gemacht habe.

Links ist Shanti, eine über fünzig Jahre alte Elefantenkuh, rechts, das ist Ilona, ca 40 Jahre, sie ist zusammen mit Jenny aus dem Heidelberger Zoo gekommen.
Links ist Shanti, eine über fünzig Jahre alte Elefantenkuh, rechts, das ist Ilona, ca 40 Jahre, sie ist zusammen mit Jenny aus dem Heidelberger Zoo gekommen.
Rani
Noch einmal Jenny.
Anders, als in den meisten anderen Zoo’s, gibt es in Karlsruhe keine Barriere zwischen Elefant und Pfleger und die Beziehung ist intensiver. Möglicherweise hat das den Tieren das Leben gerettet, dass Sie zur ungewöhnlichen Zeit und in höchster Gefahr ihren Pflegern ins Freie gefolgt sind.
Harri